Gartencheckliste Mai: Was steht an?
Der Mai ist ein Monat voller Aktivität im Garten. Nach den letzten Frösten erwacht die Natur vollständig und die Gartensaison nimmt richtig Fahrt auf. Mit unserer umfassenden Gartencheckliste für den Mai behältst Du den Überblick über alle wichtigen Aufgaben und kannst Deinen Garten optimal auf den Sommer vorbereiten.
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten To Dos im Überblick
Unser Gartenchecker fasst für Dich die wichtigsten To Dos im Mai zusammen und hat noch ein paar Tipps parat. Schau mal rein:
Die Eisheiligen – entscheidender Wendepunkt im Gartenjahr
Bevor Du Dich jedoch mit voller Energie in die Gartenarbeit stürzt, solltest Du die Eisheiligen (11. bis 15. Mai) im Blick behalten. Diese fünf Tage markieren traditionell das Ende der Frostgefahr und sind ein wichtiger Orientierungspunkt:
- Vor den Eisheiligen: Vorsicht bei frostempfindlichen Pflanzen
- Nach den Eisheiligen: Grünes Licht für das Auspflanzen von kälteempfindlichen Sommerblumen und Gemüsesorten
Beobachte die Wettervorhersage!
In manchen Regionen kann es auch nach den Eisheiligen noch zu Bodenfrost kommen. Halte für diesen Fall Vlies oder andere Schutzmaßnahmen bereit.
Kübelpflanzen und Sommerblumen – Farbe für Deinen Garten
Der Mai ist der ideale Zeitpunkt, um Deinen Garten, Terrasse und Balkon mit Farbe zu füllen:
Kübelpflanzen ins Freie bringen
- Überwinterte Kübelpflanzen kannst Du nach den Eisheiligen wieder ins Freie stellen.
- Gewöhne die Pflanzen langsam an die Sonne, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Überprüfe den Zustand der Pflanzen und topfe sie bei Bedarf um.
- Verwende frische, nährstoffreiche Erde aus dem hagebaumarkt.
Sommerblumen pflanzen
- Nach den Eisheiligen kannst Du endlich Deine Beete und Gefäße mit farbenfrohen Sommerblumen bestücken.
- Geranien eignen sich hervorragend für Balkonkästen und Kübel.
- Pflanze Sommerblumen in Gruppen für eine intensive Farbwirkung.
- Achte auf die richtige Standortwahl je nach Lichtbedürfnis der Pflanzen.
- Regelmäßiges Gießen und Düngen fördert eine üppige Blüte.
Stauden – pflegen, teilen und pflanzen
Im Mai kannst Du verschiedene Arbeiten an Deinen Stauden vornehmen:
Stauden zurückschneiden und teilen
- Zu groß gewordene Frühjahrsblüher können nach der Blüte geteilt werden.
- Verblühte Stauden wie Rittersporn nach dem ersten Flor um ein Drittel zurückschneiden für eine zweite Blüte.
- Hohe Stauden rechtzeitig abstützen, bevor sie umknicken.
Neue Stauden pflanzen
- Der Mai eignet sich gut zum Pflanzen neuer Stauden.
- Achte auf ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen.
- Wässere die frisch gepflanzten Stauden gut an.
- Mulche die Beete, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwuchs zu hemmen.
Kräutergarten anlegen – Aroma für Küche und Wohlbefinden
Im Mai ist die perfekte Zeit, um ein Kräuterbeet anzulegen oder Kräuter für Deinen Balkon zu pflanzen:
Kräuterbeet im Garten
- Wähle einen sonnigen Standort für mediterrane Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Salbei.
- Bereite den Boden gründlich vor – die meisten Kräuter bevorzugen durchlässigen, nicht zu nährstoffreichen Boden.
- Kombiniere einjährige Kräuter wie Basilikum mit mehrjährigen Arten.
Kräutergarten für den Balkon
- Verschiedene Kräuter können gut in Töpfen oder einem Kräuterkasten kultiviert werden.
- Achte auf unterschiedliche Wasseransprüche der Kräuter – pflanze wasserliebende Arten wie Minze separat.
- Stelle die Kräutertöpfe so auf, dass Du sie leicht erreichen und ernten kannst.
Empfehlenswerte Kräuter für den Einstieg:
- Schnittlauch
- Petersilie
- Basilikum
- Thymian
- Minze
- Oregano
Tipp vom Gartenprofi:
Wie ernte ich Kräuter richtig?
Verwende am besten ein scharfes Messer oder eine Schere zur Ernte Deiner Kräuter. Schneide am besten nur so viel von den Stielen ab, dass circa die Hälfte der Blätter zurückbleibt. So können sich die Kräuter schnell regenerieren. Eine Ausnahme bilden jedoch die Zitronenmelisse und Pfefferminze. Von diesen solltest Du bei der Ernte ganze Stängel bis eine Handbreit über dem Boden abschneiden, da diese während der Blüte eher unangenehm schmecken und Du so den leckeren Neuaustrieb förderst.
Gartenteich – anlegen oder fit machen
Der Mai bietet sich an, um einen Gartenteich anzulegen oder den bestehenden Teich für die Saison vorzubereiten:
Neuen Gartenteich anlegen
- Plane die Größe und Form des Teichs sorgfältig.
- Beachte verschiedene Tiefenzonen für unterschiedliche Teichpflanzen.
- In unserem hagebaumarkt findest Du alle nötigen Materialien wie Teichfolie und Technik.
Wie Du einen Gartenteich anlegen kannst, zeigen wir Dir hier.
Bestehenden Teich pflegen
- Kontrolliere die Teichtechnik auf Funktionsfähigkeit.
- Entferne abgestorbene Pflanzenteile und überschüssige Algen.
- Setze neue Teichpflanzen ein – sie sorgen für biologisches Gleichgewicht.
- Nach den Eisheiligen können empfindliche Teichpflanzen wie Seerosen eingesetzt werden.
Tipp: Für ein gesundes Teichökosystem solltest Du auf eine ausgewogene Bepflanzung in allen Wasserzonen achten. Besonders wichtig sind Unterwasserpflanzen als natürliche Sauerstofflieferanten.
Gemüsegarten – jetzt geht's richtig los
Nach den Eisheiligen kannst Du viele Gemüsesorten direkt ins Freiland oder ins Hochbeet pflanzen.
Im Freiland ansäen
- Möhren / Karotten
- Radieschen
- Salate
- Kohlrabi
Nach den Eisheiligen auspflanzen
- Tomaten
- Gurken
- Zucchini
- Paprika
Hochbeet optimal nutzen
- Durch die erhöhte Bodentemperatur im Hochbeet kannst Du früher mit dem Pflanzen beginnen.
- Achte auf die richtige Fruchtfolge und Mischkultur.
- Regelmäßig gießen, da Hochbeete schneller austrocknen als Beete im Boden
Checkliste für den Gemüsegarten:
- Boden lockern und mit Kompost anreichern
- Gemüsepflanzen nach Standortansprüchen setzen
- Ausreichende Abstände zwischen den Pflanzen einhalten
- Bei Trockenheit regelmäßig und durchdringend gießen
- Auf Schädlinge und Krankheiten achten
Du suchst noch nach Ideen? Hier haben wir Inspirationen für Dein Hochbeet zusammengestellt.
Beerenobst pflegen – für eine reiche Ernte
Auch Beerenobst wie Jostabeeren, Himbeeren und Erdbeeren benötigen im Mai Deine Aufmerksamkeit:
- Kontrolliere regelmäßig den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens
- Mulche die Pflanzen, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwuchs zu reduzieren
- Erdbeerpflanzen mit Stroh unterlegen, um die reifenden Früchte vor Fäulnis zu schützen
- Himbeer- und Brombeertriebe an Rankgerüsten befestigen
Unser Tipp: Bei Jostabeeren und anderen Beerensträuchern solltest Du jetzt die Triebspitzen pinzieren (einkürzen). Das fördert die Verzweigung und damit den Fruchtertrag.
Rasenpflege im Mai – für saftiges Grün
Im Mai beschleunigt sich das Graswachstum deutlich, daher steht die Rasenpflege jetzt ganz oben auf der Gartencheckliste:
Mähen
Mähe den Rasen regelmäßig, aber nie mehr als ein Drittel der Halmlänge auf einmal. Dies hilft, Stress für den Rasen zu vermeiden und fördert ein gesundes Wachstum, indem es das Wurzelwachstum unterstützt und den Boden vor direkter Sonneneinstrahlung schützt, was das Austrocknen verhindert. Dadurch bleibt der Rasen dicht und widerstandsfähig gegen Trockenheit und Krankheiten.- Die ideale Schnitthöhe liegt bei etwa 3 bis 4 cm.
- Bei Trockenheit etwas höher mähen.
Vertikutieren und nachsäen
- Falls Du es im April nicht getan hast – auch der Mai ist ein guter Monat zum Vertikutieren.
- Entferne Moos und Rasenfilz mit einem Vertikutierer.
- Kahle Stellen mit Rasensamen nachsäen.
- Halte die nachgesäten Flächen gleichmäßig feucht.
Düngen
- Im Mai kannst Du Deinen Rasen mit einem qualitativ hochwertigen Rasendünger versorgen.
- Dünge bei leicht feuchtem Boden und anschließend gründlich wässern.
- Verwende einen Streuwagen für gleichmäßige Verteilung.
Sträucher und Hortensien – richtige Pflege für üppige Blüte
Viele Sträucher und besonders Hortensien benötigen im Mai besondere Aufmerksamkeit:
Frühjahrsblühende Sträucher
- Schnitt erst nach der Blüte durchführen
- Verwende die richtige Schnitttechnik für die jeweilige Strauchart
- Entferne kranke oder abgestorbene Zweige vollständig
Hortensien pflegen
- Kontrolliere Hortensien auf Frostschäden und schneide beschädigte Triebe zurück
- Dünge Hortensien mit einem speziellen Hortensiendünger
- Bei Blaukissen-Hortensien auf sauren Boden achten oder entsprechenden Spezialdünger verwenden
Unser Tipp: Für Hortensien eignet sich ein Mulch aus Rindenmaterial besonders gut. Es hält den Boden feucht und sauer, was diese Pflanzen bevorzugen.
Holzterrasse reinigen – für die Gartensaison fit machen
Der Mai eignet sich perfekt, um Deine Holzterrasse von Winterschmutz zu befreien und für die Outdoor-Saison vorzubereiten:
- Entferne zunächst groben Schmutz und Laub mit Besen oder Laubbläser.
- Reinige das Holz gründlich mit einer speziellen Holzterrassenreinigung.
- Verwende bei hartnäckigen Verschmutzungen eine weiche Bürste und arbeite in Richtung der Holzmaserung.
- Nach vollständiger Trocknung kannst Du die Terrasse mit Holzöl oder -lasur behandeln, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.
- Überprüfe gleichzeitig die Stabilität aller Dielen und ziehe lockere Schrauben nach.
Monatliche Gartencheckliste Mai – Übersicht aller Aufgaben
Gartenbereich | Aufgaben Anfang Mai | Aufgaben Mitte Mai (nach Eisheiligen) |
---|---|---|
Ziergarten | • Frühjahrsblüher pflegen • Stauden teilen • Unkraut jäten |
• Sommerblumen pflanzen • Kübelpflanzen ausräumen • Einjährige Blumen säen |
Gemüsegarten | • Boden vorbereiten • Robuste Sorten säen • Hochbeet bepflanzen |
• Empfindliche Gemüsesorten pflanzen • Tomaten und Gurken auspflanzen |
Obstgarten | • Beerensträucher düngen • Erdbeeren mulchen |
• Obstbäume auf Schädlinge kontrollieren • Triebe pinzieren |
Rasen | • Vertikutieren • Düngen • Regelmäßig mähen |
• Kahle Stellen nachsäen • Bewässerung anpassen |
Teich | • Technik überprüfen • Algen entfernen |
• Teichpflanzen einsetzen • Fische einsetzen |
Fazit: Mit unserer Gartencheckliste optimal durch den Mai
Der Mai ist ein arbeitsintensiver, aber auch besonders lohnender Monat im Gartenjahr. Mit unserer Gartencheckliste behältst Du alle wichtigen Aufgaben im Blick und kannst systematisch vorgehen. Die richtige Vorbereitung jetzt legt den Grundstein für einen blühenden und ertragreichen Garten im Sommer.
Besuche uns im hagebaumarkt oder in unserem Online-Shop, wo Du alle Produkte für Deine Gartenarbeiten im Mai findest – von hochwertiger Erde über Pflanzen bis hin zu Gartengeräten und Zubehör. Unsere Fachberater stehen Dir bei Fragen gerne zur Verfügung und helfen Dir, Deinen Garten zum persönlichen Paradies zu machen.
Genieße die Gartenarbeit im wunderschönen Monat Mai!