Unser neuer Prospekt ist da! Jetzt entdecken
00 T 00 : 00 : 00

Sägen

BOSCH (16) BOSCH HOME & GARDEN (17) BOSCH PROFESSIONAL (8) CONNEX (29) DREMEL (3) EINHELL (55) FEIN (7) GARDENA (2) GO/ON! (1) GÜDE (4) HOLZMANN-MASCHINEN (13) KÄRCHER (1) KRAFTRONIC (9) KWB (2) MAKITA (47) METABO (6) Mr. GARDENER (2) PROXXON (26) WOLFCRAFT (146) WORX (1) ZIPPER (13) Bandsägen (9) Gehrungssägen (12) Handkreissägen (18) Säbelsägen (12) Steintrennmaschinen (7) Stichsägen (24) Tischkreissägen (29) Universalsägen (14) Zubehör Sägen (290) Zug-Kapp-Gehrungssäge »TC-SM 2131/2 Dual«, Sägeblatt Durchmesser: 210 mm, 1500 W Zug-Kapp-Gehrungssäge »TC-SM 2131/2 Dual«, Sägeblatt Durchmesser: 210 mm, 1500 W Stichsäge »PST 650 Compact«, 500 W, Mit Softgrip Stichsäge »PST 650 Compact«, 500 W, Mit Softgrip Akku-Multifunktionswerkzeug »KT-MT 18 Li Solo«, 18 V, Leerlaufdrehzahl: 20000 U/min, ohne Akku Akku-Multifunktionswerkzeug »KT-MT 18 Li Solo«, 18 V, Leerlaufdrehzahl: 20000 U/min, ohne Akku Akku-Stichsäge »KT-ST 18 Li«, 18 V, 2700 (Hübe/min), ohne Akku Akku-Stichsäge »KT-ST 18 Li«, 18 V, 2700 (Hübe/min), ohne Akku Akku-Handkreissäge »KT-HK 18 Li«, 18 V, ohne Akku Akku-Handkreissäge »KT-HK 18 Li«, 18 V, ohne Akku Akku-Universalsäge »KT-US 18 Li Solo«, 18 V, Leerlaufhubzahl: 2600 U/min, ohne Akku Akku-Universalsäge »KT-US 18 Li Solo«, 18 V, Leerlaufhubzahl: 2600 U/min, ohne Akku Tischkreissäge »Einhell Classic«, 1800 W, Ø-Sägeblatt: 250 mm Tischkreissäge »Einhell Classic«, 1800 W, Ø-Sägeblatt: 250 mm Akku-Stichsäge »TC-JS 18 Li-Solo«, 18V, 2700 (Hübe/min), ohne Akku Akku-Stichsäge »TC-JS 18 Li-Solo«, 18V, 2700 (Hübe/min), ohne Akku Reciprosäge »DJR183Z«, 18 V, Leerlaufhubzahl: 3000 U/min, ohne Akku Reciprosäge »DJR183Z«, 18 V, Leerlaufhubzahl: 3000 U/min, ohne Akku Sägeblatt-Set, Schnellarbeitsstahl/Kohlenstoffstahl Sägeblatt-Set, Schnellarbeitsstahl/Kohlenstoffstahl Dekupiersäge »DSH - 28092«, 205 W, 240 V, Länge Sägeblatt: 13 mm Dekupiersäge »DSH - 28092«, 205 W, 240 V, Länge Sägeblatt: 13 mm Handkreissäge »Kraftronic«, KT-HK 1250, 24 Zähne Handkreissäge »Kraftronic«, KT-HK 1250, 24 Zähne Handkreissäge »Kraftronic«, KT-HK 1410, 24 Zähne Handkreissäge »Kraftronic«, KT-HK 1410, 24 Zähne Universalsäge »KT-US 650«, 650 W, 240 V, Länge Sägeblatt: 15 cm Universalsäge »KT-US 650«, 650 W, 240 V, Länge Sägeblatt: 15 cm Stichsäge »KT-ST 550«, 550 W, Mit Softgrip Stichsäge »KT-ST 550«, 550 W, Mit Softgrip Akku-Handkreissäge »UniversalCirc 18V-53«, 18 V, grün, ohne Akku Akku-Handkreissäge »UniversalCirc 18V-53«, 18 V, grün, ohne Akku Kreissägeblatt, Schnellarbeitsstahl (HSS) Kreissägeblatt, Schnellarbeitsstahl (HSS) Eintauchsägeblatt, Schnellarbeitsstahl (HSS) Eintauchsägeblatt, Schnellarbeitsstahl (HSS) Pendelhubstichsäge »KT-ST 750«, 750 W, Mit Softgrip Pendelhubstichsäge »KT-ST 750«, 750 W, Mit Softgrip Eintauchsägeblatt, Schnellarbeitsstahl (HSS) Eintauchsägeblatt, Schnellarbeitsstahl (HSS) Akku-Handkreissäge »DSS501Z«, 18 V, ohne Akku Akku-Handkreissäge »DSS501Z«, 18 V, ohne Akku Sägeblatt, Länge: 150 mm, Metall Sägeblatt, Länge: 150 mm, Metall Stichsäge »WD40145«, 450 W, Mit Softgrip Stichsäge »WD40145«, 450 W, Mit Softgrip Fliesenschneidmaschine »TC-TC 800«, 800 W, Ø-Sägeblatt: 180 mm Fliesenschneidmaschine »TC-TC 800«, 800 W, Ø-Sägeblatt: 180 mm Akku-Tischkreissäge „TE-TS 36/210 Li-Solo“, 216 W, durchmesser-Sägeblatt: 210 mm Akku-Tischkreissäge „TE-TS 36/210 Li-Solo“, 216 W, durchmesser-Sägeblatt: 210 mm Säge »EasyCut 12«, 12 V, Leerlaufhubzahl: 4100 U/min Säge »EasyCut 12«, 12 V, Leerlaufhubzahl: 4100 U/min Stichsäge »GST 150 CE«, 780 W, Mit Softgrip Stichsäge »GST 150 CE«, 780 W, Mit Softgrip Säbelsäge »GSA 12V-14«, ohne Akku und Ladegerät Säbelsäge »GSA 12V-14«, ohne Akku und Ladegerät Fliesenschneidmaschine »TE-TC 920 UL«, 900 W, Ø-Sägeblatt: 200 mm Fliesenschneidmaschine »TE-TC 920 UL«, 900 W, Ø-Sägeblatt: 200 mm Akku-Handkreissäge »TP-CS 18/190 Li BL - Solo«, Power X-Change, 18 V, ohne Akku Akku-Handkreissäge »TP-CS 18/190 Li BL - Solo«, Power X-Change, 18 V, ohne Akku Akku-Handkreissäge, 18 V, ohne Akku Akku-Handkreissäge, 18 V, ohne Akku Reciprosägeblatt »B-05153«, Schwertlänge: 20,3 cm, Kohlenstoffstahl (HCS) Reciprosägeblatt »B-05153«, Schwertlänge: 20,3 cm, Kohlenstoffstahl (HCS) Akku-Universalsäge »TP-AP 18/28 Li BL - Solo«, Einhell Expert Plus, 18 V, ohne Akku Akku-Universalsäge »TP-AP 18/28 Li BL - Solo«, Einhell Expert Plus, 18 V, ohne Akku Säbelsäge, 18 V, Leerlaufhubzahl: 0 - 3.050 U/min, ohne Akku Säbelsäge, 18 V, Leerlaufhubzahl: 0 - 3.050 U/min, ohne Akku Führungsschiene Führungsschiene Reciprosägeblatt »P-04933«, Schwertlänge: 20 cm, Bimetall Reciprosägeblatt »P-04933«, Schwertlänge: 20 cm, Bimetall Akku-Säbelsäge »AdvancedRecip«, 18 V, Leerlaufhubzahl: 3100 U/min, ohne Akku und ohne Ladegerät Akku-Säbelsäge »AdvancedRecip«, 18 V, Leerlaufhubzahl: 3100 U/min, ohne Akku und ohne Ladegerät Kreissägeblatt Kreissägeblatt Akku-Multifunktionswerkzeug »DTM51Z«, 18 V, Leerlaufdrehzahl: 6000 U/min, ohne Akku Akku-Multifunktionswerkzeug »DTM51Z«, 18 V, Leerlaufdrehzahl: 6000 U/min, ohne Akku Handkreissäge »HS7611«, 1600 W, Sägeblatt Ø: 160mm Handkreissäge »HS7611«, 1600 W, Sägeblatt Ø: 160mm Kreissägeblatt Kreissägeblatt Pendelhubstichsäge »PST 8000 PEL«, 530 W, inkl. 5 Sägeblätter Pendelhubstichsäge »PST 8000 PEL«, 530 W, inkl. 5 Sägeblätter Akku-Kapp & Gehrungssäge »TE-MS 18/210 Li«, Sägeblatt Durchmesser: 210 mm, 18V, ohne Akku Akku-Kapp & Gehrungssäge »TE-MS 18/210 Li«, Sägeblatt Durchmesser: 210 mm, 18V, ohne Akku Akku-Stichsäge »UniversalSaw 18V-100«, ohne Akku und Ladegerät Akku-Stichsäge »UniversalSaw 18V-100«, ohne Akku und Ladegerät Handkreissäge »PKS 55 A«, 240 V, 1200 W, Sägeblatt ø: 160 mm Handkreissäge »PKS 55 A«, 240 V, 1200 W, Sägeblatt ø: 160 mm Reciprosäge »DJR186ZK«, 18 V, Leerlaufdrehzahl: 2800 U/min, ohne Akku Reciprosäge »DJR186ZK«, 18 V, Leerlaufdrehzahl: 2800 U/min, ohne Akku Dekupiersäge »TC-SS 406 E«, 70 W Dekupiersäge »TC-SS 406 E«, 70 W Dekupiersäge »Dremel MS20-1/5«, 70 W, 240 V, Länge Sägeblatt: 10 mm Dekupiersäge »Dremel MS20-1/5«, 70 W, 240 V, Länge Sägeblatt: 10 mm Stichsägeblatt-Set, Metall Stichsägeblatt-Set, Metall Stichsägeblatt, Länge: 130 mm, Kohlenstoffstahl (HCS) Stichsägeblatt, Länge: 130 mm, Kohlenstoffstahl (HCS) Metallsägeblatt, Länge: 300 mm, HSS-Bi-Metall Metallsägeblatt, Länge: 300 mm, HSS-Bi-Metall Ersatz-Sägeblatt, Länge: 530 mm, Stahl Ersatz-Sägeblatt, Länge: 530 mm, Stahl Ersatz-Sägeblatt, Länge: 450 mm, Stahl Ersatz-Sägeblatt, Länge: 450 mm, Stahl Bandsägen Zubehör, Metall Bandsägen Zubehör, Metall Führungsschiene Führungsschiene Sägeblatt »Wood Speed 65«, Länge: 180 mm Sägeblatt »Wood Speed 65«, Länge: 180 mm Stichsägeblatt, Schwertlänge: 10,5 cm, Kohlenstoffstahl (HCS) Stichsägeblatt, Schwertlänge: 10,5 cm, Kohlenstoffstahl (HCS) Sägeblatt-Set, Schnellarbeitsstahl/Kohlenstoffstahl Sägeblatt-Set, Schnellarbeitsstahl/Kohlenstoffstahl

Sägen kaufen – so gelingt das Heimwerker-Projekt

Die passende Säge ist für jeden Heimwerker ein Muss: Ob Sie Holz, Kunststoff oder Metall verarbeiten oder Bodenbeläge wie Laminat zurecht sägen möchten, für alle Arbeiten benötigen Sie eine jeweils passende Säge. Welche Säge Sie kaufen, hängt also in erster Linie davon ab, welche Bau- und Werkprojekte Sie vorhaben. Dabei lassen sich grundsätzlich zwei Sägen-Typen unterschieden: Elektro- und Handsägen.

In diesem Kaufratgeber erfahren Sie, welche Säge Sie für welchen Einsatzzweck benötigen und worauf Sie beim Kauf achten sollten. So geht es gut informiert in den Sägen-Kauf und Sie wissen, worauf es dabei ankommt.


Welche Sägen gibt es?

Sie finden eine Vielzahl verschiedener Sägen auf dem Markt, die sich anhand ihrer Beschaffenheit, ihres Sägeblatts und ihres Antriebs unterscheiden. Handsägen werden manuell verwendet. Die gängigsten Varianten der Handsägen sind die folgenden:


Laubsäge

Mit einer Laubsäge lassen sich sehr feine Holzausschnitte und Kurven ziehen. Sie ist allerdings nur für dünne Holzarten von maximal 6 Millimeter Dicke geeignet.

Puksäge

Die Puksäge, auch Haushaltssäge genannt, lässt sich je nach Sägeblatt für Holz, Metall und Kunststoff verwenden. Sie liegt mit ihrer geschwungenen Form gut in der Hand.

Bügelsäge

Das Sägeblatt der Bügelsäge ist in einem gebogenen Metallbügel mit Griff eingespannt. So liegt sie sehr gut in der Hand und lässt sich für filigrane Arbeiten nutzen. Je nach Sägeblatt verarbeitet sie Holz, Metall oder Kunststoff.

Trummsäge / Zugsäge

Die Trumm- oder Zugsäge ist rund zwei Meter lang und wird daher von zwei Personen bedient. Sie kommt vor allem bei groben Holzarbeiten zum Einsatz, etwa zum Zersägen von Stämmen.

Fuchsschwanzsäge

Die Fuchsschwanzsäge hat ein flexibles und tendenziell grobes Sägeblatt. Sie eignet sich für Holzarbeiten, die einen vergleichsweise großen Kraftaufwand verlangen.

Hand-Stichsäge

Die Hand-Stichsäge ähnelt optisch der Fuchsschwanzsäge, ist aber mit einem schmaleren Sägeblatt ausgestattet, sodass die Säge senkrecht in das Material eintauchen kann. So lassen sich mit ihr etwa große kreisrunde Löcher sägen.

Feinsäge

Feinsägen verfügen über ein rechteckiges Sägeblatt und sind insbesondere für dünne Holzstücke geeignet. So lassen sich etwa Fußleisten mit der Feinsäge auf das richtige Maß bringen.


Wenn Sie größere Sägearbeiten ausführen, kommen elektrische Sägen zum Einsatz. Sie benötigen weniger Kraftaufwand und sind für professionelle Arbeiten ein Muss. Sie finden auch Sägen mit Akku in unserem Sortiment. Unter diesen Varianten von elektrischen Sägen finden Sie die richtige für Ihren Einsatzzweck:

Tischkreissäge

Die Tischkreissäge wird fest montiert und benötigt einen gewissen Platz. Das kreisrunde Sägeblatt ist in einem Sägetisch eingelassen und wird elektromotorisch angetrieben. Die Tischkreissäge ist sehr leistungsstark und schneidet je nach Zahnung Metall, Holz, Kunst- und Baustoffe. Dabei bleibt die Säge fest, bewegt wird das Werkstück.

Handkreissäge

Die Handkreissäge ist die mobile Variante der Tischkreissäge. Anders als bei der fest installierten Tischsäge, wird das Werkstück bewegt. Das birgt eine gewisse Verletzungsgefahr. Beim Umgang mit der Handkreissäge ist daher Vorsicht geboten.

Stichsäge

Elektrische Stichsägen schneiden freie Formen, kreisrunde Löcher und Quadrate, je nach Sägeblatt durch zahlreiche Materialien. Sie gehören zu den verbreitetsten elektrischen Sägen und lassen sich vielfältig einsetzen.

Säbelsäge

Die Säbelsäge ist die elektrische Variante der Fuchsschwanzsäge: Mit ihrem kurzen Sägeblatt ist sie sehr leistungsfähig und schneidet durch zahlreiche Materialien.

Welche Säge eignet sich für welchen Einsatzzweck?

Bei vielen Sägen können Sie das Sägeblatt je nach dem zu verarbeitenden Material auswählen und oftmals auch wechseln. Welche Säge Sie kaufen, hängt daher weniger vom Material an sich ab als von der Art der Schnitte, die Sie erreichen möchten, von der nötigen Präzision und von der Dicke des Materials.

Tischkreissägen arbeiten sehr präzise und leistungsstark, erfordern jedoch eine Einarbeitung und werden fest montiert. Sie sind für lange Schnitte sowie für Gehrungs- und Winkelschnitte gleichermaßen geeignet.

Handkreissägen verfügen über eine mittlere Präzision und eignen sich gut für lange Schnitte. Ihre Handhabung sollte geübt werden und birgt für Laien Verletzungsgefahr.

Mit Stichsägen lassen sich mit ein wenig Übung präzise kurze Schnitte, Rundungen und freie Formen realisieren. Der Preis ist zudem vergleichsweise gering, die Handhabung einfach.

Handsägen sind vor allem für Bastelarbeiten und für kleine Werkstücke geeignet. Sie arbeiten weniger präzise, sind dafür jedoch sehr einfach zu handhaben und können überall eingesetzt werden, unabhängig von einer Stromversorgung.


Worauf gilt es beim Kauf einer Säge zu achten?

Die Bedienung einer Säge erfordert einen gewissen Kraftaufwand. Das gilt für elektrische Sägen ebenso wie für manuell betriebene. Ob Sie sich für eine Kreis-, Stich- oder Handsäge entscheiden: Die Qualität des Materials ist ausschlaggebend für die Effizienz der Säge und auch für Ihre Sicherheit.

Bei elektrischen Sägen sollten Sie auf einen möglichst kraftvollen Motor achten. Stichsägen verfügen idealerweise über eine Leistung von mindestens 500 Watt. Je mehr, desto schneller arbeiten Sie mit der Säge und desto weniger Kraft müssen Sie selber beim Arbeiten aufwenden. Der Motor sollte zudem vibrationsarm arbeiten.

Die Handhabung ist ein weiterer wichtiger Punkt. Stichsägen verfügen etwa über zwei verschiedene Griffarten: den klassischen Bügelgriff und den Knaufgriff. Mit Letzterem lassen sich Kurven besser schneiden, ein Bügelgriff liegt für viele Heimwerker dagegen sicherer in der Hand.


Sägen online kaufen: einfach und bequem

Der Onlineshop von hagebau.de bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an Sägen für alle Arbeiten und alle Bedürfnisse. Mit unseren Kauftipps erfahren Sie, welche Säge Sie kaufen sollten und worauf es bei der Handhabung ankommt – und treffen die für Sie richtige Wahl. Ihre neue Säge wird innerhalb weniger Werktage per Post nach Hause geliefert. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, die Säge in einer Hagebau-Filiale abzuholen.

Haben Sie noch Fragen zum Kauf von Sägen oder möchten Sie sich über weitere Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen oder Schleifgeräte erkundigen? Lesen Sie unsere Kaufratgeber oder fragen Sie unsere kompetenten Mitarbeiter.