Carport Holz

FLORAWORLD (0) GARDENDREAMS (0) KARIBU (0) KGT (0) Mr. GARDENER (40) PALMAKO (24) PALRAM (0) SCHELLENBERG (0) SHELTERLOGIC (0) SKANHOLZ (367) Telluria (0) WEKA (29) Westmann (0) XIMAX (0) Carportzubehör (79) Doppel-Carports (147) Einzel-Carports (245) Carport-Pfosten »Erding, Stuttgart«, Holz, natur Carport-Pfosten »Erding, Stuttgart«, Holz, natur Seitenwand, Breite: 78,5 cm, grün Seitenwand, Breite: 78,5 cm, grün Seitenwand, Breite: 141 cm, nussbaum Seitenwand, Breite: 141 cm, nussbaum Seitenwand zum Einbau in ein SKAN HOLZ Carport, schiefergrau Seitenwand zum Einbau in ein SKAN HOLZ Carport, schiefergrau Carport, Wandelement, BxH: 168 x 189 cm, 19 mm, Fichte natur Carport, Wandelement, BxH: 168 x 189 cm, 19 mm, Fichte natur Carport-Rückwand »Erding, Stuttgart«, BxH: 130 x 190 cm, Holz Carport-Rückwand »Erding, Stuttgart«, BxH: 130 x 190 cm, Holz Carport-Wandelement »Erding, Stuttgart«, BxH: 150 x 190 cm, Holz Carport-Wandelement »Erding, Stuttgart«, BxH: 150 x 190 cm, Holz Carport-Rückwand »Erding/Stuttgart«, BxH: 168 x 190 cm, Holz Carport-Rückwand »Erding/Stuttgart«, BxH: 168 x 190 cm, Holz Seitenwand, Breite: 181 cm Seitenwand, Breite: 181 cm Seitenwand, Breite: 78,5 cm, natur Seitenwand, Breite: 78,5 cm, natur Rückwand, Breite: 78,5 cm, grün Rückwand, Breite: 78,5 cm, grün Carport-Seitenwand, BxH: 205 x 216,5 cm, Holz Carport-Seitenwand, BxH: 205 x 216,5 cm, Holz Rückwand, Breite: 78,5 cm, grün Rückwand, Breite: 78,5 cm, grün Seitenwand, natur Seitenwand, natur Einfahrtsbogen, grün Einfahrtsbogen, grün Seitenwand, Breite: 78,5 cm, schiefergrau Seitenwand, Breite: 78,5 cm, schiefergrau Einfahrtsbogen, Breite: 78,5 cm, natur Einfahrtsbogen, Breite: 78,5 cm, natur Seitenwand, Breite: 230 cm, weiß Seitenwand, Breite: 230 cm, weiß Carport-Rückwand, BxH: 301 x 216,5 cm, Holz Carport-Rückwand, BxH: 301 x 216,5 cm, Holz Carport-Seitenwand, BxH: 205 x 216,5 cm, Holz Carport-Seitenwand, BxH: 205 x 216,5 cm, Holz Seitenwand, Breite: 230 cm, nussbaum Seitenwand, Breite: 230 cm, nussbaum Seitenwand, Breite: 230 cm, eiche hell Seitenwand, Breite: 230 cm, eiche hell Rückwand, Breite: 270 cm Rückwand, Breite: 270 cm Rückwand, Breite: 291 cm, nussbaum Rückwand, Breite: 291 cm, nussbaum Rundbogen, natur Rundbogen, natur Rückwand, natur Rückwand, natur Einfahrtsbogen, eiche hell Einfahrtsbogen, eiche hell Einfahrtsbogen, nussbaum Einfahrtsbogen, nussbaum Rückwand, Breite: 78,5 cm, natur Rückwand, Breite: 78,5 cm, natur Rückwand, Breite: 355 cm, nussbaum Rückwand, Breite: 355 cm, nussbaum Carport-Rückwand, BxH: 301 x 216,5 cm, Holz Carport-Rückwand, BxH: 301 x 216,5 cm, Holz Rückwand zum Einbau in ein SKAN HOLZ Carport, schiefergrau Rückwand zum Einbau in ein SKAN HOLZ Carport, schiefergrau Einfahrtsbogen, Breite: 78,5 cm, schiefergrau Einfahrtsbogen, Breite: 78,5 cm, schiefergrau Einfahrtsbogen, weiß Einfahrtsbogen, weiß Rückwand, Breite: 78,5 cm, grün Rückwand, Breite: 78,5 cm, grün Rückwand zum Einbau in ein SKAN HOLZ Carport, schiefergrau Rückwand zum Einbau in ein SKAN HOLZ Carport, schiefergrau Rückwand, Breite: 291 cm, nussbaum Rückwand, Breite: 291 cm, nussbaum Rückwand, Breite: 291 cm, eiche hell Rückwand, Breite: 291 cm, eiche hell Rückwand, Breite: 78,5 cm, schiefergrau Rückwand, Breite: 78,5 cm, schiefergrau Rückwand, Breite: 291 cm, weiß Rückwand, Breite: 291 cm, weiß Rückwand, Breite: 550 cm, nussbaum Rückwand, Breite: 550 cm, nussbaum Carport, holzfarben Carport, holzfarben Geräteraum »Bremen 2«, für Carport Bremen 2/Lübeck 2, braun Geräteraum »Bremen 2«, für Carport Bremen 2/Lübeck 2, braun Rückwand, Breite: 78,5 cm, natur Rückwand, Breite: 78,5 cm, natur Brüstung, Breite: 78,5 cm, grün Brüstung, Breite: 78,5 cm, grün Rückwand zum Einbau in ein SKAN HOLZ Carport, schiefergrau Rückwand zum Einbau in ein SKAN HOLZ Carport, schiefergrau Carport, Außenmaß BxT: 268 x 579 cm, Grün-Braun Carport, Außenmaß BxT: 268 x 579 cm, Grün-Braun Geräteraum »Hamburg 1«, für Doppelcarport Hamburg 1, braun Geräteraum »Hamburg 1«, für Doppelcarport Hamburg 1, braun Einzelcarport »Bremen 1«, Außenmaß BxT: 340 x 510 cm, braun, Holzart: Kiefer Einzelcarport »Bremen 1«, Außenmaß BxT: 340 x 510 cm, braun, Holzart: Kiefer Carport, holzfarben Carport, holzfarben Brüstung, Breite: 78,5 cm, grün Brüstung, Breite: 78,5 cm, grün Wohnmobil-Einzelcarport »Bremen 1«, Außenmaß BxT: 340 x 510 cm, braun, Holzart: Kiefer Wohnmobil-Einzelcarport »Bremen 1«, Außenmaß BxT: 340 x 510 cm, braun, Holzart: Kiefer Brüstung, Breite: 78,5 cm, grün Brüstung, Breite: 78,5 cm, grün Rückwand, Breite: 550 cm, nussbaum Rückwand, Breite: 550 cm, nussbaum Rückwand, Breite: 550 cm, eiche hell Rückwand, Breite: 550 cm, eiche hell Brüstung, Breite: 78,5 cm, grün Brüstung, Breite: 78,5 cm, grün Geräteraum »Hamburg 2«, B x T: 551 x 173 cm, braun Geräteraum »Hamburg 2«, B x T: 551 x 173 cm, braun Einzelcarport »Bremen 1«, Außenmaß BxT: 340 x 510 cm, braun, Holzart: Kiefer Einzelcarport »Bremen 1«, Außenmaß BxT: 340 x 510 cm, braun, Holzart: Kiefer Geräteraum, B x H: 219 x 181 cm, graugrün Geräteraum, B x H: 219 x 181 cm, graugrün Einzelcarport Satteldach, Holz, kesseldruckimprägniert Einzelcarport Satteldach, Holz, kesseldruckimprägniert

Carport aus Holz – die Dachlösung für Naturverbundene

Sie möchten Ihr Auto geschützt vor der Witterung unterstellen und zugleich den Carport möglichst harmonisch in die natürliche Umgebung des Gartens integrieren? Der Holz-Carport ist dafür genau die richtige Wahl. Sie profitieren von einer großen Auswahl an Holzsorten und erfreuen sich an einer langlebigen Konstruktion. Nehmen Sie in diesem Beitrag noch schnell die wichtigsten Informationen zum Carport aus Holz mit, bevor Sie Ihre Bestellung online aufgeben.

Welche Vorteile bieten mir die verschiedenen Ausführungen?

Carports aus Holz sehen nur auf den ersten Blick alle ähnlich aus – die Modelle weisen aber bezüglich der Aufstellung erhebliche Unterschiede auf. Im Wesentlichen wählen Sie zwischen Carports zum Anlehnen und frei stehenden Carports.

Welcher Typ von Carport der richtige für Sie ist, hängt vom gewünschten Standort ab. Denn nicht jeder Aufstellort bietet die gleichen Voraussetzungen für die Aufstellung des Carports.

  • Anlehncarport: Der Anlehncarport ist die richtige Wahl, wenn der Carport direkt am Haus stehen soll. Bei dieser Lösung sind Pfosten nur auf einer Seite vorhanden, die andere Seite schließt an die Hauswand an und erlangt dadurch ihre Stabilität.
  • Frei stehender Carport: Diese auch als Standalone-Carport bezeichnete Variante ist die richtige Wahl für die Aufstellung auf einer beliebigen freien Fläche auf Ihrem Grundstück ohne Gebäude in unmittelbarer Nähe.

In der folgenden Tabelle haben wir zur schnellen Übersicht die wesentlichen Vor- und Nachteile beider Varianten zusammengefasst:

Typ Vorteile Nachteile
Frei stehender Carport
  • aufstellbar überall auf dem Grundstück
  • kleine bis sehr große Carports möglich
  • große Modellauswahl
  • hoher Platzbedarf
  • teurer in der Anschaffung
  • eventuell aufwendigere Montage
Anlehncarport
  • geringer Platzbedarf
  • optisch elegante Verbindung zum Haus
  • Pfosten nur auf einer Seite erforderlich
  • geringere Anschaffungskosten
  • nur an Hauswand möglich
  • keine freie Auswahl bei der Aufstellung
  • optische Abstimmung auf das Haus ratsam

Warum benötige ich für meinen Carport Rück- oder Seitenwände?

Wenn Sie das Angebot an Holz-Carports online betrachten, fallen Ihnen sicherlich die Modelle mit Wänden auf. Typisch sind zum Beispiel Carports mit einer Wand nur zu einer Seite hin plus Rückwand. Diese Wände erfüllen eine wichtige Funktion und das in mehrerlei Hinsicht: Sie schützen das Fahrzeug oder die Fahrzeuge vor der Witterung und sie dienen als Sichtschutz.

Üblicherweise stellen Sie Ihren Carport mit Seitenwand so auf, dass diese zum Grundstück zeigt. Wenn Sie in Ihrem Garten auf dem Rasen liegen oder auf der Terrasse sitzen und zum Carport schauen, ist das Fahrzeug dahinter verborgen. Damit stören die Autos optisch nicht weiter. Oder Sie richten die Wand zum Nachbarn aus, um einen Sichtschutz in diese Richtung zu erhalten. Steht der Carport zur Straße, kann eine Wand auch in diese Richtung zeigen, wenn Sie nicht möchten, dass jemand Ihr Auto sofort vom Gehweg aus sieht.

Zudem ist das Fahrzeug dank der Wände viel besser vor der Witterung wie insbesondere Wind oder Regen und Schnee geschützt. Weht der Wind auf Ihrem Grundstück typischerweise aus einer bestimmten Richtung, sollten Sie die entsprechende Seite mit einer Wand abdecken. Damit steht das Auto ähnlich geschützt wie in einer Garage.

Welches Holz soll ich für meinen Carport wählen?

Mit dem Holz treffen Sie insbesondere eine farbliche Auswahl für Ihren Carport. Denn alle angebotenen Holzsorten sind für den Einsatz im Außenbereich geeignet und weisen einen guten Schutz gegen die Witterung auf. Farblich bestehen aber deutliche Unterschiede.

Folgende Holzsorten sind erhältlich:

  • Douglasie: Besitzt eine gelb-rötliche Farbe und ähnelt damit der Lärche.
  • Fichte: Typisch ist die helle, gelblich-weiße bis rötliche Färbung.
  • Kiefer: Die Farbe ist weißlich-gelb bis rötlich-gelb und reicht gerade bei älterem Holz bis rötlich-braun.
  • Lärche: Die Farbe reicht von rötlich-braun bis rotbraun.

Natürlich können Sie alle Holzarten farblich mit einer Lasur oder einem Lack veredeln und Ihrem Carport so eine individuelle Note verleihen – beispielsweise mit einem auffallenden Schwedenrot oder klassischem Weiß.

Auf welche Ausstattung soll ich bei meinem Holz-Carport achten?

Carports aus Holz sind in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar, viele davon bieten einen deutlichen Mehrwert. Dazu gehören zum Beispiel Modelle mit einem Geräteraum. Dieser ist entweder im Set bereits enthalten oder als Zubehör optional erhältlich. Dieser bietet Ihnen den benötigten Stauraum für die Unterbringung von Fahrrädern, Pflanzenerde, Gartengeräten und allem, was Sie nicht jedes Mal in den Keller bringen möchten. Der Geräteraum ist auch für Käufer sinnvoll, die schon über ein Gerätehaus verfügen. Denn damit erweitern Sie Ihr Platzangebot und können zum Beispiel Gartengeräte besser auf mehrere Gebäude zur Unterbringung verteilen.

Steht auf Ihrem Grundstück noch kein Gartenschuppen bzw. Gerätehaus, ist der Carport mit Geräteraum schon fast ein Pflichtkauf. Was machen Sie zum Beispiel mit den nicht benötigten Winter- oder Sommerreifen? Die nehmen im Keller viel zu viel Platz ein und sind im Carport-Schuppen in unmittelbarer Nähe zu den Fahrzeugen ohnehin deutlich besser aufgehoben. Und eine voluminöse Dachbox können Sie im Schuppen auch noch unterbringen.

Bestellung bequem aufgeben – Carport aus Holz online bei hagebau.de kaufen

Den Carport aus Holz in der passenden Ausführung kaufen und dabei viele praktische Services nutzen: Im Onlineshop von hagebau.de findet sich jeder schnell zurecht. Sie müssen nicht einmal das Haus verlassen und kaufen ein, als würden Sie persönlich im Baumarkt vorbeischauen. Hier können Sie das benötigte Holz für den Carport bestellen, danach geht es mit diesen Services weiter:

  • Rechnungskauf
  • Lieferstatus
  • Lieferung und Rücksendung

In Ihrem Konto erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrer Bestellung. Wo befinden sich die Artikel im Bestellprozess aktuell und ist der Versand bereits erfolgt? Das erfahren Sie hier.

Haben Sie es eilig, können Sie auch im hagebaumarkt in Ihrer Nähe vorbeikommen und alles abholen. Das ist die bequeme Lösung, wenn Sie sofort mit dem Aufbau Ihres neuen Carports beginnen möchten.