Moderner Essbereich mit Holzmöbeln, Akustikpaneelen an der Wand und Blick in den Garten.
Moderner Essbereich mit Holzmöbeln, Akustikpaneelen an der Wand und Blick in den Garten.

Akustikpaneele - Bring den Trend in Dein Zuhause

Mit Akustikpaneelen liegst Du voll im Trend. Als dekoratives Element verleihen sie Deinen Räumen Charakter und verbessern dabei den Raumklang. Wir zeigen Dir, wie Du mit Akustikpaneelen echte Highlights setzt und Deine Räume mit den passenden Wandfarben und Tapeten stilvoll gestaltest.


Akustikpaneele stilvoll angeordnet

Akustikpaneele eignen sich hervorragend als Element für die Raumgestaltung. Mit der stilvollen Wandverkleidung kannst Du Dynamik in den Raum bringen und Deine Möbel in Szene setzen. Entdecke vier Einsatzmöglichkeiten, mit denen Dein Zuhause einen außergewöhnlichen Look erhält.



Akustikpaneele Wohnzimmer

Zentriert zu Deinem Möbelstück ausgerichtet, werden die Paneele zum Teil Deines Möbelarrangements. Damit es nicht zu geometrisch wirkt, sollten die Akustikpaneele ein wenig breiter oder schmaler als Dein Bett oder Sofa sein.

Schlafzimmer mit Akustikpaneelen als Wandgestaltung hinter dem Bett und indirekter LED-Beleuchtung für ein stimmungsvolles Licht. Oben sind die LED-Streifen in einem separaten Bild dargestellt.
Schlafzimmer mit Akustikpaneelen als Wandgestaltung hinter dem Bett und indirekter LED-Beleuchtung für ein stimmungsvolles Licht. Oben sind die LED-Streifen in einem separaten Bild dargestellt.

Verkleide die ganze Wandlänge mit Paneelen und lasse diese ein wenig oberhalb Deines Möbelstücks enden. Durch die halbe Höhe verlängern sie optisch Dein Bett oder Sofa und geben dem Raum Struktur.

Schlafzimmer Akustikpaneele

Die symmetrisch angeordneten Akustikpaneele geben Deinem Bett oder Sofa einen Rahmen und stellen es so in den Mittelpunkt des Raumes. Die Symmetrie sorgt außerdem für optische Ruhe – perfekt für Dein Schlafzimmer.

Akustikpaneele Wohnzimmer

Richtig dynamisch wird es, wenn die Akustikpaneele nur einen Teil der Wand bedecken. Ordne die Paneele so an, dass sie nicht mittig zum Möbelstück enden. Die Asymmetrie lässt das Arrangement interessant wirken.


Akustikpaneele als Deko-Element

So werden Deine Akustikpaneele zum dekorativen Highlight. Positioniere sie gemeinsam mit Wohn-Accessoires wie Bildern, Spiegeln oder auch als Rahmen für Deinen Fernseher. Ganz funktional kannst Du sie auch als Rückwand für Deine Garderobe einsetzen. Wie zeigen Dir, wie Du die Akustikpaneele in Kombination mit den Elementen richtig anordnest.


Garderobenbereich mit Holz-Akustikpaneel und schwarzen Haken für Jacken und Taschen – funktional und stilvoll integriert.
Garderobenbereich mit Holz-Akustikpaneel und schwarzen Haken für Jacken und Taschen – funktional und stilvoll integriert.
Garderobenbereich mit Holz-Akustikpaneel und schwarzen Haken für Jacken und Taschen – funktional und stilvoll integriert.
Garderobenbereich mit Holz-Akustikpaneel und schwarzen Haken für Jacken und Taschen – funktional und stilvoll integriert.

Mittig zentriert auf ein Paneel platziert, erhält Dein Bild oder auch Fernseher einen Rahmen und wird so zum echten Blickfang im Raum.

Verwandle Deine Akustikpaneele in eine stilvolle Garderobe. Dafür benötigst Du nur ein paar Haken, die Du auf die Paneele schraubst.


Gemütliche Leseecke mit beigefarbenem Akustikpaneel und Wandleuchte über einem Sessel.
Gemütliche Leseecke mit beigefarbenem Akustikpaneel und Wandleuchte über einem Sessel.

Runder Wandspiegel auf senkrechten Holz-Akustikpaneelen als stilvolles Highlight.
Runder Wandspiegel auf senkrechten Holz-Akustikpaneelen als stilvolles Highlight.
Flachbildfernseher an einer Wand mit vertikalem Akustikpaneel in modernem Wohnzimmer.
Flachbildfernseher an einer Wand mit vertikalem Akustikpaneel in modernem Wohnzimmer.

Für eine besonders dynamische Wirkung kannst Du die Paneele und Deine Wohn-Accessoires so anordnen, dass sich diese überlappen. Das Arrangement kommt besonders gut mit einem Fernseher oder einem großen Bild zur Geltung.


Experte Franco gibt einen Tipp zu Akustiklösungen – Illustration mit Lautsprecher-Symbol im Hintergrund.
Experte Franco gibt einen Tipp zu Akustiklösungen – Illustration mit Lautsprecher-Symbol im Hintergrund.

Akustikpaneele verbessern den Raumklang

Akustikpaneele haben nicht nur einen dekorativen Charakter. Die stilvolle Wandverkleidung sorgt durch ihre schalldämpfende Wirkung auch für eine bessere Akustik, da sie unerwünschte Nachhallzeiten und störende Echos in einem Raum reduziert. Sie eignen sich jedoch nicht dazu, um den Schall zwischen verschiedenen Räumen zu absorbieren.


Passende Farbkombinationen für Deine Akustikpaneele

Als stilvolle Ergänzung zu Deinen Akustikpaneelen schaffst Du mit einer passenden Wandfarbe Kontrast und setzt mit einer ausgefallenen Tapete besondere Akzente. Wir zeigen Dir, welche Wandfarben und Tapeten am besten mit unseren drei Akustikpaneel-Farbtönen harmonieren und wie sie zusammen die Raumwirkung beeinflussen.



Vertikal gestreiftes Akustikpaneel in Eiche mit Produktbutton „ZUM PRODUKT“.
Vertikal gestreiftes Akustikpaneel in Eiche mit Produktbutton „ZUM PRODUKT“.
Schlafzimmer mit Akustikpaneelen in Eiche und Wandfarbe in Sandgrau – gemütliche und moderne Gestaltung. Im Vordergrund ist ein Farbeimer von Renovo in der Farbe „Sandgrau“ abgebildet.
Schlafzimmer mit Akustikpaneelen in Eiche und Wandfarbe in Sandgrau – gemütliche und moderne Gestaltung. Im Vordergrund ist ein Farbeimer von Renovo in der Farbe „Sandgrau“ abgebildet.
Schlafzimmer mit Vliestapete „Blumen, Blätter“ in Grau kombiniert mit Akustikpaneelen in Holzoptik hinter dem Bett. Die Tapete ergänzt die Paneele dekorativ und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
Schlafzimmer mit Vliestapete „Blumen, Blätter“ in Grau kombiniert mit Akustikpaneelen in Holzoptik hinter dem Bett. Die Tapete ergänzt die Paneele dekorativ und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
Wohnzimmer mit Akustikpaneelen in Eiche und Wandfarbe in Dunkelgrün (Farbmischcode 069.01).
Wohnzimmer mit Akustikpaneelen in Eiche und Wandfarbe in Dunkelgrün (Farbmischcode 069.01).
Vertikal gestreiftes Akustikpaneel in Esche mit Produktbutton „ZUM PRODUKT“.
Vertikal gestreiftes Akustikpaneel in Esche mit Produktbutton „ZUM PRODUKT“.
Schlafzimmer mit maritimem Look – blaue Wandfarbe (Farbmischcode 063.01) kombiniert mit Akustikpaneelen in Holzoptik hinter dem Bett. Zwei abstrakte Bilder hängen an der farbigen Wand.
Schlafzimmer mit maritimem Look – blaue Wandfarbe (Farbmischcode 063.01) kombiniert mit Akustikpaneelen in Holzoptik hinter dem Bett. Zwei abstrakte Bilder hängen an der farbigen Wand.
Schlafzimmer mit Vliestapete in dunklem Grau („Cappuccino 2“) zwischen weißen Akustikpaneelen. Der starke Kontrast erzeugt eine moderne, elegante Atmosphäre. Bett mit heller Bettwäsche und Holznachttischen.
Schlafzimmer mit Vliestapete in dunklem Grau („Cappuccino 2“) zwischen weißen Akustikpaneelen. Der starke Kontrast erzeugt eine moderne, elegante Atmosphäre. Bett mit heller Bettwäsche und Holznachttischen.
Moderne Einrichtung mit weißlichem Holzton und hellgrauer Wandfarbe (Renovo „Steingrau“). Auf einem Sideboard stehen Dekoobjekte und ein Eimer Wandfarbe ist vorne abgebildet. Die Kombination lässt den Raum größer und heller wirken.
Moderne Einrichtung mit weißlichem Holzton und hellgrauer Wandfarbe (Renovo „Steingrau“). Auf einem Sideboard stehen Dekoobjekte und ein Eimer Wandfarbe ist vorne abgebildet. Die Kombination lässt den Raum größer und heller wirken.
Vertikal gestreiftes Akustikpaneel in Beton mit Produktbutton „ZUM PRODUKT“.
Vertikal gestreiftes Akustikpaneel in Beton mit Produktbutton „ZUM PRODUKT“.
Wohnzimmer mit Betonoptik-Akustikpaneelen hinter dem Fernseher. Graue Wandfarbe (Farbcode 092.01) ergänzt den modernen Look. Rechts steht eine große Zimmerpflanze, im Vordergrund ein runder Couchtisch mit Dekoration.
Wohnzimmer mit Betonoptik-Akustikpaneelen hinter dem Fernseher. Graue Wandfarbe (Farbcode 092.01) ergänzt den modernen Look. Rechts steht eine große Zimmerpflanze, im Vordergrund ein runder Couchtisch mit Dekoration.

Schlafzimmer mit Holzfußboden, Akustikpaneelen in Betonoptik und zartem Lilaton (Farbmischcode 059.03) an der Wand. Holzbetten mit weißen Kissen, Nachttische mit Büchern und Hängelampen ergänzen das ruhige, entspannte Ambiente.
Schlafzimmer mit Holzfußboden, Akustikpaneelen in Betonoptik und zartem Lilaton (Farbmischcode 059.03) an der Wand. Holzbetten mit weißen Kissen, Nachttische mit Büchern und Hängelampen ergänzen das ruhige, entspannte Ambiente.
Modernes Wohnzimmer mit grauem Sofa, runder Holz-Couchtisch und Rückwand mit Akustikpaneelen in Anthrazit. Die Tapete „Happy Spring“ mit zartem Muster in blassem Grau ergänzt die Paneele stilvoll und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
Modernes Wohnzimmer mit grauem Sofa, runder Holz-Couchtisch und Rückwand mit Akustikpaneelen in Anthrazit. Die Tapete „Happy Spring“ mit zartem Muster in blassem Grau ergänzt die Paneele stilvoll und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.

Stilvoll einrichten mit Akustikpaneelen

Akustikpaneele ergänzen die Raumwirkung besonders gut, wenn Du sie auf das farbliche Gesamtbild abstimmst. Dein Bodenbelag hat die größte Wirkung auf den Raum. Hast Du einen Holzboden wird es besonders harmonisch, wenn der Farbton Deiner Akustikpaneele den Holzton Deines Bodens wiederholt. Steinfliesen und unifarbene Teppichböden bieten Dir mehr Spielraum bei der Farbauswahl Deiner Akustikpaneele.

Vergleich zweier Wohnstile anhand von Boden- und Paneelfarbe: Links dunkler Boden mit dunkelbraunen Akustikpaneelen, rechts heller Boden mit helleren Paneelen in Eichenoptik. Beide Seiten zeigen dasselbe weißes Sideboard vor der Wand – die Farbwirkung der Materialien steht im Fokus.
Vergleich zweier Wohnstile anhand von Boden- und Paneelfarbe: Links dunkler Boden mit dunkelbraunen Akustikpaneelen, rechts heller Boden mit helleren Paneelen in Eichenoptik. Beide Seiten zeigen dasselbe weißes Sideboard vor der Wand – die Farbwirkung der Materialien steht im Fokus.

Lass Dich inspirieren: