
Gemüse ernten: Der große Erntekalender
Frisches Gemüse, knackige Salate und aromatische Kräuter – der eigene Garten ist eine wahre Schatzkammer voller köstlicher und gesunder Lebensmittel. Nach der Aussaat oder dem Setzen der Vorkultur beginnt das Warten. Während der Wachstumszeit hegst und pflegst Du Deine Pflanzen und beobachtest die Entwicklung. Düngen, Wässern mit Gartenschlauch oder Gießkanne und Unkrautjäten gehören in dieser Phase zum täglichen Ritual. Auch der Schutz vor Schnecken und anderen Schädlingen wie Wühlmäusen ist wichtig.
Doch wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um die Früchte deiner Arbeit zu ernten? In unserem umfassenden Erntekalender erfährst Du, wann du welches Gemüse pflücken kannst und endlich den vollen Geschmack Deiner selbst angebauten Köstlichkeiten genießen darfst. Ob saftige Tomaten, knackige Gurken oder würzige Kräuter – der richtige Erntezeitpunkt ist entscheidend, damit Du das beste Aroma und die höchste Qualität aus Deinem Garten erhältst.
Der große Erntekalender: Wann Gemüse ernten?
Die Erntezeit im eigenen Garten erstreckt sich über viele Monate und bietet eine Vielzahl an frischen Produkten. Nur in den tiefsten Wintermonaten und im frühen Frühjahr, wenn die Vorräte langsam schwinden, kann die Versorgung etwas herausfordernd sein. Im Folgenden findest Du einen detaillierten Kalender, der Dir zeigt, wann Du welches Gemüse am besten ernten kannst. So kannst Du Dich darauf freuen, das gesamte Jahr über frische, selbst angebaute Köstlichkeiten zu genießen und Deinen Speiseplan mit saisonalen Highlights zu bereichern.
Zum Sortiment "Anzuchttöpfe"SORTE | JAN | FEB | MÄR | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blumenkohl | ||||||||||||
Brokkoli | ||||||||||||
Buschbohnen | ||||||||||||
Chinakohl | ||||||||||||
Eissalat | ||||||||||||
Feldsalat | ||||||||||||
Fenchel | ||||||||||||
Frühkartoffeln | ||||||||||||
Frühlingszwiebeln | ||||||||||||
Grünkohl | ||||||||||||
Gurken | ||||||||||||
Kartoffeln | ||||||||||||
Karotten | ||||||||||||
Kohlrabi | ||||||||||||
Kopfsalat | ||||||||||||
Lauch | ||||||||||||
Radieschen | ||||||||||||
Rettich | ||||||||||||
Rosenkohl | ||||||||||||
Rote Rüben | ||||||||||||
Rotkohl | ||||||||||||
Schalotten | ||||||||||||
Schälerbsen | ||||||||||||
Schwarzwurzel | ||||||||||||
Sellerie | ||||||||||||
Spinat | ||||||||||||
Stangenbohnen | ||||||||||||
Tomaten | ||||||||||||
Weißkohl | ||||||||||||
Wirsing | ||||||||||||
Zuckererbsen |
Gemüse ernten: Morgens, mittags oder abends?
Frisches Gemüse aus dem eigenen Garten ist ein wahrer Genuss und eine wertvolle Ergänzung zu Deiner Ernährung. Doch wann ist der beste Zeitpunkt, um die köstlichen Gemüsesorten zu ernten?
Großmutter schwor darauf, den Salat am Morgen aus dem Beet zu holen. Zu dieser Zeit sind die Pflanzen gut mit Wasser versorgt, die Zellen prall und fest. Daher ist es empfehlenswert, empfindliches Gemüse wie Salate und zarte Kräuter wie Basilikum früh am Tag zu ernten. In der Mittagshitze können diese nämlich schlaff und wenig appetitlich werden. Wenn Du die Früchte zudem einige Tage lagern möchtest, ist die morgendliche Ernte ratsam.
Dennoch hat die frühe Ernte auch ihre Nachteile. In der Nacht steigt der Nitratgehalt in den Pflanzen an – ein wichtiger Nährstoff für die Bildung von Proteinen. Im Laufe des Tages sinkt dieser Gehalt wieder, da das Gemüse Licht benötigt. Ein geringerer Lichteinfall, etwa im Gewächshaus, kann den Nitratgehalt ebenfalls erhöhen. Robuste Gemüsearten wie Knollengemüse, darunter Kartoffeln und Kohlrabi, können problemlos am Abend geerntet werden. Um leckere, frische Lebensmittel zu erhalten, ist die Wahl der richtigen Tageszeit ebenso wichtig wie der Reifegrad der Gemüsepflanzen.
Früh-Gemüse ernten: Warte nicht zu lange
Früh zu erntendes Gemüse wie Erbsen und Auberginen sollte nicht zu lange am Strauch oder im Beet verbleiben. Erbsen verlieren ihren Geschmack und werden mehlig, Kohlrabi entwickelt holzige Stellen und Auberginen können ein wattiges Innenleben entwickeln. Bei diesen Gemüsesorten lohnt es sich nicht, die Ernte für höhere Erträge hinauszuzögern.
Auch Salatgurken und Zucchini sind am schmackhaftesten, wenn ihre Schale glatt und grün ist. Zeigt sich bei diesen Sorten eine gelbe Stelle, ist der ideale Erntezeitpunkt überschritten und das Gemüse sollte umgehend geerntet werden, um den besten Geschmack zu erhalten. Auberginen sind erntereif, wenn die Schale ein wenig Glanz verliert, während das Fruchtfleisch noch fest und die Kerne weiß und weich sind. Eine bräunliche Schale bedeutet, die Früchte sind nicht mehr für leckere Rezepte geeignet.
Spät-Gemüse ernten: Warten zahlt sich aus
Späte Gemüsesorten wie Rettich, Möhren und anderes Wurzelgemüse profitieren von einer späteren Ernte und entwickeln einen intensiveren Geschmack. Kohlsorten wie Rosenkohl und Grünkohl entfalten ihren vollen Geschmack erst nach dem ersten Frost. Spezielle Lauchsorten, darunter Porree, gedeihen auch bei niedrigen Temperaturen. Schwarzwurzeln und Pastinaken können mit einer Strohschicht im Boden verbleiben, sodass Du auch im Winter frisches und knackiges Gemüse genießen kannst.
Gemüse ernten: Ist es schon reif?
Während der Erntezeiten im Jahr solltest Du die Gemüsesorten regelmäßig begutachten, um den optimalen Erntezeitpunkt nicht zu verpassen. Hier einige Tipps:
- Zwiebeln sind erntereif, wenn das Grün knickt und gelb wird.
- Tomaten erntest Du während der Saison täglich, wenn sie vollreif, rot und fest sind und sich leicht lösen lassen.
- Kohlrabi schmecken am besten, wenn sie die Größe eines Tennisballs erreichen.
- Rhabarber kann geerntet werden, wenn die Blätter vollständig entfaltet sind.
- Kürbisse sind reif, wenn die Frucht beim Klopfen hohl klingt.
- Kolben von Zuckermais erntest Du, wenn sich die Fäden schwarz färben.
- Süßkartoffeln sollten geerntet werden, wenn die Schnittfläche schnell abtrocknet.
Mit unserem Saisonkalender und den richtigen Erntezeiten kannst Du sicherstellen, dass Deine Gerichte mit frischen Zutaten aus Deinem Garten zubereitet werden und den Geschmack und die Qualität bieten, die Du Dir für eine ausgewogene Ernährung wünschst. Ob als Beilage, in Tiefkühl-Form oder als Hauptbestandteil einer köstlichen Mahlzeit – frisches Gemüse bereichert jeden Teller und bringt die besten Eigenschaften der jeweiligen Jahreszeit in Deine Küche!