
Wandbriefkästen
AL BRIEFKASTENSYSTEME (1851) BASI (14) BURG WÄCHTER (62) CASAYA (11) FLORAWORLD (3) ME-FA (40) Ondis24 (4) Rottner Tresor (52) Einwurfblenden (5) Paketboxen (22) Standbriefkästen (2090) Wandbriefkästen (2037) Zeitungsrollen (22) Zubehör Briefkästen (34)
























































Wandbriefkasten kaufen: praktisch und dekorativ
Du stehst kurz vor dem Einzug ins neue Heim und es fehlt Dir nur noch ein attraktiver Wandbriefkasten, um postalisch erreichbar zu sein? Dann bist Du hier genau richtig. Worin sich die einzelnen Briefkästen für die Wand unterscheiden und worauf Du bei der Auswahl achten solltest, erfährst Du in diesem Kaufberater.
Was unterscheidet Wandbriefkästen von anderen Postkästen?
Bei einem Wandbriefkasten handelt es sich um einen Einzelbriefkasten, der zur Montage an der Wand vorgesehen ist. Daher liegst Du mit diesem Modell richtig, wenn Du ihn an der Hauswand oder an der Gartenmauer anbringen möchtest. Im Gegensatz dazu kannst Du einen Standbriefkasten frei im Garten aufstellen, diese Artikel sind im klassischen „US-Mailbox“-Stil designt. Briefkastenanlagen für Mehrfamilienhäuser wiederum erwirbst Du im spezialisierten Fachhandel für Gebäudetechnik. Anders als bei diesen komplexen Anlagen bringst Du einen Wandbriefkasten einfach selbst an. Du benötigst hierfür lediglich eine Bohrmaschine. Dübel und Schrauben sind in der Regel in der Lieferung enthalten.
Welche Briefkästen zur Wandmontage sind erhältlich?
Zunächst solltest Du Dir überlegen, ob Du einen Briefkasten im Hochkant- oder Querformat haben möchtest. Die Entscheidung für eines von den beiden Formaten hängt unter anderem davon ab, wie viel Platz Dir an der Wand zur Verfügung steht. Außerdem stehst Du einer großen Auswahl an Modellen in verschiedenen Stilen gegenüber. Beliebt sind minimalistische Modelle, deren Design funktional und schlicht gehalten ist. Traditionelle Briefkästen sind vielleicht die richtige Wahl für Häuser im Landhausstil. Bei diesen Wandbriefkästen ist auf dem Korpus ein nostalgisches Posthorn zu finden, meist sind sie mit „Postkasten“ beschriftet.
Eine große Farbpalette stellt sicher, dass der Briefkasten sich entweder harmonisch in Deine Hausumgebung einfügt oder mit einer Farbe wie Grün, Schwarz oder Rot einen optischen Akzent setzt. Farben wie Silber, Anthrazit oder Grau gehören zu den modernen Klassikern, mit denen Du nichts falsch machst. Aber Deiner Fantasie sind selbstverständlich keine Grenzen gesetzt – Du kannst den Briefkasten auch nach Belieben mit geeigneten Lacken für den Außenbereich anstreichen, um so Deinen individuellen Stil noch besser zur Geltung zu bringen.
Um die Post einzuwerfen, befindet sich entweder ein Deckel zum Anheben oder ein Einwurfschlitz mit Klappe am Briefkasten. Die Öffnungen sind im Inneren so gestaltet, dass ein unberechtigter Zugriff ohne Schlüssel nur schwer möglich ist. Zur Entnahme der Post lässt sich die Tür entweder nach vorne kippen oder zur Seite aufklappen. Für das zum Postkasten gehörige Zylinderschloss erhältst Du zwei Schlüssel.
Aus welchem Material bekomme ich Wandbriefkästen?
Da Wandbriefkästen für den Außenbereich vorgesehen sind, bestehen sie aus robusten Materialien, die korrosionsfest behandelt sind. Für das Gehäuse greifen die Hersteller auf folgende Materialien zurück:
- Aluminium: Briefkästen aus Aluminium sind sehr leicht, allerdings leicht verformbar.
- Stahl/Edelstahl: Das Material ist sehr langlebig und robust, es wiegt dafür deutlich mehr und muss stabil angebracht werden.
- Kunststoff: Wandbriefkästen aus Kunststoff sind sehr leicht und günstig in der Anschaffung.
Wichtige Kriterien, wenn Du Wandbriefkästen kaufen
Während ein Namensschild bei fast allen Modellen integriert ist, gibt es andere Ausstattungsmerkmale, die nützlich sein können, aber nicht immer vorhanden sind. Wenn der vorgesehene Standort schlecht beleuchtet ist, kann ein Briefkasten mit Innenbeleuchtung eine sinnvolle Anschaffung sein. So erkennst Du leichter, ob Post vorhanden ist, ohne in den Briefkasten hineingreifen zu müssen.
Um auf einen Blick zu sehen, ob Post angekommen ist, kannst Du einen Wandbriefkasten kaufen, der mit Sichtöffnungen versehen ist. Diese befinden sich im unteren Bereich des Kastens, sodass Du ihn zur Kontrolle gar nicht erst öffnen musst.
Praktisch sind Wandbriefkästen mit Zeitungsfach – so kann der Briefträger die Zeitung oder Postwurfsendungen bequem einlegen, ohne sie zu beschädigen. Dafür ist entweder auf der Unterseite eine Rolle angebracht, in die sich die Zeitung einlegen lässt. Oder aber der Briefkasten ist nach vorne bauchig geformt, sodass hinter dem Kasten Platz für die Zeitung frei bleibt. Um dem Briefträger die Arbeit weiter zu erleichtern, kannst Du alternativ auch eine Zeitungsrolle an einem gut erreichbaren Standort anbringen.
Welche Maße sind bei einem Briefkasten für die Wandmontage üblich?
Um eine ordnungsgemäße Zustellung der Post zu gewährleisten, halten sich die meisten Hersteller an die Standardmaße nach EN 13724. Demnach muss der Schlitz für den Einwurf mindestens 230 mm bei Hochkantkästen und 325 mm bei Querformatkästen betragen. Auch der Innenraum ist dann so bemessen, dass ein C4-Umschlag mit den Maßen 229 x 324 mm hineinpasst. Achte daher beim Kauf des Briefkastens darauf, dass dieser nach EN 13724 bemessen ist. Damit entgehst Du dem Problem, dass der Briefträger die Post knicken muss, um sie in den Postkasten zu legen.
Deinen Wandbriefkasten bei hagebau.de bestellen
Sieh Dich in unserem Onlineshop die von namhaften Herstellern erhältlichen Wandbriefkästen in Ruhe an. Bestelle anschließend Deinen neuen Wandbriefkasten bequem mit wenigen Klicks und lasse Ihn Dir nach Hause liefern. Oder spare die Versandkosten und hole Deinen Briefkasten zur Wandmontage im nächstgelegenen hagebaumarkt ab!