Spindeltreppen

DOLLE (21) Minka (8) Mittelholmtreppen (33) Raumspartreppen (577) Spindeltreppen (29) Wangentreppen (302) Spindeltreppe »Rondo Color«, bis 300 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Rondo Color«, bis 300 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Oslo«, bis 276 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Oslo«, bis 276 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Calgary«, bis 280,5 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Calgary«, bis 280,5 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Venezia «, bis 309 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Venezia «, bis 309 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Oslo«, holz, 12 Stufen, bis 299cm Raumhöhe, Buche Spindeltreppe »Oslo«, holz, 12 Stufen, bis 299cm Raumhöhe, Buche Spindeltreppe »Oslo«, eichenholz, 14 Stufen, bis 345cm Raumhöhe Spindeltreppe »Oslo«, eichenholz, 14 Stufen, bis 345cm Raumhöhe Spindeltreppe »Venezia «, bis 309 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Venezia «, bis 309 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Venezia«, bis 309 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Venezia«, bis 309 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Winnipeg«, holz, 12 Stufen, bis 292.5cm Raumhöhe Spindeltreppe »Winnipeg«, holz, 12 Stufen, bis 292.5cm Raumhöhe Spindeltreppe »Calgary«, bis 280,8 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Calgary«, bis 280,8 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Venezia«, bis 309 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Venezia«, bis 309 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Spiral Effect«, bis 309 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Spiral Effect«, bis 309 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Oslo«, bis 276 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Oslo«, bis 276 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Oslo«, buchenholz, 13 Stufen, bis 322cm Raumhöhe Spindeltreppe »Oslo«, buchenholz, 13 Stufen, bis 322cm Raumhöhe Spindeltreppe »Montreal«, bis 282 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Montreal«, bis 282 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Oslo«, buchenholz, 14 Stufen, bis 345cm Raumhöhe Spindeltreppe »Oslo«, buchenholz, 14 Stufen, bis 345cm Raumhöhe Spindeltreppe, Metall, 11 Stufen, max. Geschosshöhe Spindeltreppe, Metall, 11 Stufen, max. Geschosshöhe Spindeltreppe »Spiral Effect«, bis 309 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Spiral Effect«, bis 309 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Oslo«, eichenholz, 13 Stufen, bis 322cm Raumhöhe Spindeltreppe »Oslo«, eichenholz, 13 Stufen, bis 322cm Raumhöhe Spindeltreppe »Winnipeg«, holz, 13 Stufen, bis 315cm Raumhöhe Spindeltreppe »Winnipeg«, holz, 13 Stufen, bis 315cm Raumhöhe Spindeltreppe »Oslo«, holz, 12 Stufen, bis 299cm Raumhöhe, Eiche Spindeltreppe »Oslo«, holz, 12 Stufen, bis 299cm Raumhöhe, Eiche Spindeltreppe, Metall, 11 Stufen, max. Geschosshöhe Spindeltreppe, Metall, 11 Stufen, max. Geschosshöhe Spindeltreppe »Oslo«, buchenholz, 15 Stufen, bis 368cm Raumhöhe Spindeltreppe »Oslo«, buchenholz, 15 Stufen, bis 368cm Raumhöhe Spindeltreppe »Oslo«, eichenholz, 15 Stufen, bis 368cm Raumhöhe Spindeltreppe »Oslo«, eichenholz, 15 Stufen, bis 368cm Raumhöhe Spindeltreppe, Metall, 11 Stufen, max. Geschosshöhe Spindeltreppe, Metall, 11 Stufen, max. Geschosshöhe Spindeltreppe, Metall, 11 Stufen, max. Geschosshöhe Spindeltreppe, Metall, 11 Stufen, max. Geschosshöhe Spindeltreppe »Winnipeg«, holz, 12 Stufen, bis 292.5cm Raumhöhe Spindeltreppe »Winnipeg«, holz, 12 Stufen, bis 292.5cm Raumhöhe Spindeltreppe »Winnipeg«, holz, 13 Stufen, bis 315cm Raumhöhe Spindeltreppe »Winnipeg«, holz, 13 Stufen, bis 315cm Raumhöhe Spindeltreppe »Spiral Effect«, bis 309 cm Raumhöhe Spindeltreppe »Spiral Effect«, bis 309 cm Raumhöhe

Spindeltreppen bzw. Wendeltreppe kaufen: platzsparende Treppen für Neu- und Altbauten

Du möchtest Dein Dachgeschoss oder Deinen Keller direkt aus Deiner Wohnung heraus permanent zugänglich machen? Spindeltreppen erweisen sich als platzsparende und vergleichsweise günstige Möglichkeit für die Treppennachrüstung sowie für Neubauten. Ihr eleganter Look macht sie zu Hinguckern im Raum. Aus diesem Grund kommen sie gerne als frei stehende Varianten zum Einsatz. Bevor Du eine Spindeltreppe kaufst, ist es ratsam, Informationen über die idealen Einsatzmöglichkeiten und baulichen Voraussetzungen einzuholen. Erfahre jetzt mehr über die eleganten Treppenlösungen.


Was ist eine Spindeltreppe?

Die Spindeltreppe ist eine Sonderform der Wendeltreppe. Ihre Stufen verlaufen über eine zentrale Säule, die namensgebende Spindel. Der Unterschied zur Wendeltreppe: Sie kommt ohne das Treppenauge aus, den kreisförmigen Luftraum in der Mitte. An seiner Stelle befindet sich die Spindel. Diese dient zudem als einzige Befestigung der Stufen. Während Du die erste und letzte Stufe der Wendeltreppe am jeweiligen Fußboden montierst, genügt es, die Spindel mit Boden und Decke zu verbinden.

Aufgrund ihrer Konstruktion strahlt die Spindeltreppe eine luftig leichte Eleganz aus. Da Du die Stufen an der Säule sowie am Geländer befestigst, scheinen sie nahezu in der Luft zu schweben. Diese Treppenform erfreut sich daher als frei stehende Verbindung zur nächsten Etage großer Beliebtheit.

Die Bauform erlaubt sowohl flache als auch steile Aufstiege. Die erforderliche Grundfläche ist gering, da die Treppe punktförmig im Raum steht. Sie passt bereits auf eine Fläche von knapp 1,25 Quadratmetern. Spindeltreppen kommen deswegen ebenfalls als Raumspartreppen zum Einsatz.


Welche Vorteile haben Spindeltreppen?

Mit flexibel auswählbaren Geländern und Handläufen erzielst Du teils spektakuläre Designs. So wird die Treppe zum Hingucker im Raum – und nicht nur dort. Du setzt eine Spindeltreppe innen wie außen ein, etwa als Verbindung vom Garten zum Balkon im ersten Stock. Wichtig: Für Außentreppen sind umfangreichere bauliche Vorgaben einzuhalten.

Eine Spindeltreppe für Innenbereiche ist für den nachträglichen Ausbau aus vielen Gründen beliebt:


  • lässt sich vergleichsweise einfach im Nachhinein einplanen
  • benötigt wenig Platz im Raum
  • ist bereits für ein überschaubares Budget erhältlich
  • unkompliziert zu montieren

Spindeltreppen kommen aufgrund ihrer flexiblen Bauweise sowohl für klassische Deckenaussparungen zum Dachgeschoss oder in den Keller als auch für offene Galerien infrage. Da Du die Stufen nicht mit dem Boden verbindest, hast Du vielfältige Aufstellmöglichkeiten.


Worauf sollte ich vor der Installation von Wendeltreppen achten?

Die Montage der Stufen birgt mit ein wenig handwerklichem Know-how kaum Herausforderungen. Anders verhält es sich mit der Installation der zentralen Spindel: Du verbindest sie fest und sicher mit Boden und Decke. Prüfe vorher unbedingt die Traglast des Bodens sowie das notwendige Befestigungsmaterial. Für eine Betondecke benötigst Du unter Umständen Schwerlastdübel.


Wichtig: Legst Du bei der Montage selbst Hand an, informiere Dich vorher über die Bestimmungen der Norm DIN 18065. Sie regelt die Vorschriften für die Konstruktion und den Einbau von Gebäudetreppen. Für den erforderlichen Deckendurchbruch sowie die zukünftige Nutzung der neuen Etage ist in vielen Fällen eine Genehmigung notwendig. Vor der Planung der Treppe ist daher ein Gang zum Bauamt beziehungsweise dem zuständigen Amt Deiner Kommune angesagt.

Unter anderem legt die DIN-Norm die Mindestmaße der Treppenlaufbreite sowie des Austritts fest. Zwar darfst Du die Stufen schmaler planen als etwa bei einer klassischen Wendeltreppe, musst jedoch eine Laufbreite von mindestens zehn Zentimetern einhalten.

Darüber hinaus erfüllst Du Vorgaben zum Geländer und zum Handlauf. Ragt die Spindeltreppe höher als zwei Meter zur Decke, muss das Geländer mindestens 90 Zentimeter hoch sein.

Auch für den Deckendurchbruch gibt es einiges zu beachten. Ziehst Du schon bei der Planung einen Architekten, Bauingenieur oder Statiker zurate: Er prüft, ob der Einbau der Spindeltreppe an der gewünschten Stelle möglich ist. Abhängig von der Beschaffenheit der Zimmerdecke ist womöglich der Einsatz eines Trägerbalkens oder einer Stütze notwendig.


Wendeltreppe: innen ist vor allem das Material wichtig

Nutzt Du eine Spindeltreppe im Innenbereich Deines Hauses, kommen vor allem Holz und Stahl als Baumaterialien infrage. Edle Treppenlösungen erhalten Elemente aus Glas. Für den Außenbereich setzt Du vollständig auf Metall. Oftmals bestehen die Stufen aus Lochblech. So profitierst Du von einem rutschfesten Tritt selbst bei Regen.

In der Tabelle erfährst Du die Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten der vorherrschenden Materialien für eine Spindeltreppe.


Holz (für Stufen und Handläufe)

  • wohnliche Ausstrahlung
  • in vielen Arten und Farben verfügbar
  • widerstandsfähig und langlebig
  • pflegeleicht
  • in vergleichsweise preiswerten Ausführungen erhältlich

Metall (Stahl und Edelstahl für Spindel und Geländer)

  • sehr robust
  • langlebig
  • in verschiedenen Lackierungen oder unbehandelt verfügbar
  • variantenreiche Designs realisierbar

Glas (für Stufen, Geländer und / oder Handläufe)

  • edle Ausstrahlung
  • für extravagante Treppenlösungen
  • Potenzial für spektakuläre Treppenbeleuchtung (via LEDs)

Spindeltreppen aus Holz mit einem Geländer sowie der Spindel aus Metall zählen zu den beliebtesten Varianten der platzsparenden Innentreppe. Du wählst zwischen verschiedenen Holzarten, wobei Eiche und Buche am häufigsten zum Einsatz kommen.


Tipp: Passe die Holzart für einen stimmigen Gesamteindruck an Deinen Boden an. Zu einem Eichenparkett zum Beispiel erzielst Du mit Stufen sowie Handlauf aus Eiche einen harmonischen Effekt. Die Treppe passt sich ausgezeichnet in das Raumgefüge ein.


Spindeltreppen online bestellen bei hagebau.de – Treppen kaufen leicht gemacht

Spindeltreppen kaufst Du online und genießt zahlreiche Vorteile:


  • flexible Zahlungsmöglichkeiten
  • Verfolgung des Bestellstatus
  • Lieferung per Spedition mit telefonischer Vorankündigung

Bei hagebau.de erhältst Du eine große Auswahl an Spindeltreppen in verschiedenen Ausführungen, Größen und Preisklassen. Bestelle bequem online und warte entspannt auf die Lieferung. Oder nutze die Marktabholung, um Deine neue Treppe noch schneller einzubauen.