
Raumspartreppen
DOLLE (5) Minka (4) STARWOOD (567) Mittelholmtreppen (33) Raumspartreppen (577) Spindeltreppen (29) Wangentreppen (302)
























































Raumspartreppen als kompakte Lösung für kleine Räume
Du möchtest Deine Wohnebene mit einem direkten Zugang zum Dachgeschoss oder Keller verbinden, hast jedoch kaum Stellfläche für einen Aufgang? Hier kommen platzsparende Treppen ins Spiel: Sie benötigen aufgrund ihrer speziellen Bauweise extrem wenig Platz. Dank der verschiedenen Formen, gewendelt oder mit geradem Treppenlauf, erhältst Du genau die Form, die zu Deinen Gegebenheiten passt. Möchtest Du Raumspartreppen kaufen, ist es ratsam, im Vorfeld einige Überlegungen anzustellen. Welche das sind und worauf es bei der platzsparenden Treppe außerdem ankommt, erfährst Du hier.
Was zeichnet Raumspartreppen aus?
Ihr Name ist Programm: Spartreppen weisen sehr schmale Stufen, eine kleine Trittfläche und eine enge Stufenfolge auf. Somit ergibt sich eine im Vergleich zu anderen Treppenformen steilere Steigung, und demzufolge ein geringer Platzbedarf auf der Stellfläche.
Eine hohe Bandbreite an möglichen Neigungswinkeln und Bauformen sorgt dafür, dass Du trotz der Kompaktheit einen komfortablen und sicheren Aufstieg genießt. Raumspartreppen gibt es in offener und geschlossener Bauweise, gerade, halb und ganz gewendelt sowie aus unterschiedlichen Materialien. Optisch stehen sie ihren größeren Kollegen in nichts nach. Zudem profitierst Du oftmals von einem einfachen Selbstaufbau.
Wann kommen platzsparende Treppen infrage?
Meist ist es im Altbau notwendig, eine Treppe platzsparend zu installieren. Die Gründe sind vielfältig:
- eine geringe Stellfläche
- eine beengte Treppenöffnung ohne Vergrößerungsmöglichkeit
- ein geringes Budget
Raumspartreppen sind insbesondere beim nachträglichen Ausbau des Dachgeschosses beliebt oder wenn Du den Keller zum Wohnraum umgestaltest. Sie ermöglichen höchste Flexibilität bei vergleichsweise niedrigen Baukosten. Diese hältst Du unter anderem niedrig, weil eine kleinere Deckenöffnung notwendig ist als bei herkömmlichen Treppenlösungen. Da im Bau weniger Material zum Einsatz kommt, bleiben die Anschaffungskosten überschaubar.
Raumspartreppen passen, abhängig von der Konstruktionsform, bereits auf eine Stellfläche von weniger als einem Quadratmeter. Entsprechende Maße hat die Deckenöffnung. Dies spart nicht zuletzt Baukosten und eröffnet Dir vielfältige Möglichkeiten der weiteren Raumgestaltung.
Welche Bauformen stehen zur Verfügung?
Fest installiert oder klappbar: Spartreppen erhältst Du in den verschiedensten Formen. Klappbare Treppen – nicht zu verwechseln mit sogenannten Ruckzuck-Leitern für den temporären Zugang ins Dachgeschoss – bieten maximale Platzersparnis. Allerdings kommen sie vor allem infrage, wenn Du das Ober- beziehungsweise Untergeschoss nur gelegentlich nutzen.
Verbreiteter sind folgende Bauformen:
Spindeltreppen |
|
Holmtreppen |
|
Wangentreppen |
|
Sambatreppen |
|
Dank der verschiedenen Konstruktionsarten passt Du Deine Raumspartreppe exakt an Deine persönlichen Bedürfnisse und Wünsche sowie an den tatsächlichen Platz an. Für extrem enge Verhältnisse kommen vor allem Spindeltreppen infrage. Wangentreppen punkten, wenn ein wenig mehr Raum zur Verfügung steht.
Spindel- und Holmtreppen punkten zudem mit einem besonders eleganten Design, Du durch die Materialauswahl zusätzlich unterstreichst. Wangentreppen gelten als Klassiker und beweisen diese Auszeichnung durch ihre eher zurückhaltende Form.
Welche Materialien passen zu meinem Ambiente?
Raumspartreppen als nachträglich eingebaute Verbindungen zweier Geschosse bestehen üblicherweise aus Holz und/oder Metall. Beliebt ist ein Mix: Stufen und Handlauf aus Holz, Tragelemente und Geländer aus Metall.
Bei der Wahl der Holzarten orientiere Dich für einen stimmigen Look an dDiner Möblierung oder am Bodenbelag. Zu einem Eiche-Parkettboden passen entsprechende Stufen, dasselbe gilt für Laminat in Bucheoptik.
Darüber hinaus stehen Dir die folgenden Holzarten zur Verfügung:
- Esche
- Nussbaum
- Akazie
- Kirschbaum
- Ahorn
- Kiefer
Das Metallgeländer ist etwa aus Edelstahl, weiß oder schwarz lackiert erhältlich. Passe die Farbe an Deinen Wohnstil an. Für helle Räume im skandinavischen Stil nutzt Du ein weißes Geländer, modernen Räumen schmeichelt ein Edelstahl-Look. Ein gediegenes Ambiente oder eine industriell geprägte Einrichtung ergänzt ein Geländer in Schwarz.
Worauf sollte ich im Vorfeld der Installation achten?
Die Planung einer Raumspartreppe erfordert eine sorgfältige Vorbereitung.
- Zunächst gilt es, zu prüfen, welche Treppenform infrage kommt. Miss den verfügbaren Raum sorgfältig aus und wähle eine sehr steile, enge oder eine großzügigere Baumform, wie etwa eine Wangentreppe.
- Bedenke auch: Eine platzsparende Treppe verläuft steiler als eine mit größerem Flächenbedarf. Diese Tatsache sowie der kleinere Deckenausschnitt erlauben unter Umständen keinen Transport von Möbeln oder sperrigen Gegenständen über die Treppe. Und: Je flacher die Steigung, desto einfacher ist der Aufstieg.
- Die Norm DIN 18065 enthält umfangreiche Grundlagen zur Treppenplanung. Unter anderem nennt sie Regeln für Mindestgrößen der Stufen und zur Höhe des Geländers. In privat genutztem Wohnraum fallen die Regelungen weniger streng aus als für Verkehrstreppen in Mehrfamilienhäusern.
- Informieren Dich vor dem Bau unbedingt über geltende Normen und Gesetze. Unter Umständen benötigst Du eine Genehmigung für den Dachgeschoss- oder Kellerausbau. Ziehe für die Planung des Deckendurchbruchs außerdem einen Statiker beziehungsweise einen Architekten zurate.
Raumspartreppen kaufen bei hagebau.de – zu Hause clever shoppen
Eine Raumspartreppe bestellst Du bequem bei hagebau.de. Wählen zwischen verschiedenen Bauformen und finde Spartreppen, die zu Dir passen. Darüber hinaus nutzt Du bei der Bestellung unsere komfortablen Services:
- Zahlung nach Wunsch (beispielsweise Rechnung, Kreditkarte und PayPal)
- online bestellen, im Markt abholen
- telefonische Ankündigung der Speditionslieferung
Verfolge den Bestellstatus jederzeit in Deinem Kundenkonto. So erfaährst Du, wann Deine Spartreppe bei Dir eintreffen wird. Übrigens: Bei hagebau.de erhältst Du auch das passende Werkzeug für die Montage.