Unser neuer Prospekt ist da! Jetzt entdecken
00 T 00 : 00 : 00

Holzfenster kaufen – nachhaltige Fenster für natürliches Wohnen

Ob im Neubau oder beim Austausch: Früher oder später stellt sich die Frage, ob Du Kunststoff- oder Holzfenster kaufst und einsetzen solltest. Beide Materialien haben ihre Vorteile. In welchen Fällen gibst Du der Variante aus Holz den Vorzug und was solltest Du über die Eigenschaften von Holzfenstern wissen? Hier erhältst Du Antworten.


Welche Vorteile haben Fenster aus Holz?

Mit Holzfenstern holst Du die Natur ins Haus. Die natürliche Maserung sorgt für ein wohnliches Design und einen besonderen Charme. Der nachwachsende Rohstoff Holz bietet zahlreiche Pluspunkte. Holz ist:


  • sehr robust
  • langlebig
  • umweltfreundlich und nachhaltig (wenn zertifiziert, z. B. mit dem FSC-Siegel)
  • einfach zu reparieren und auszubessern

Entscheiden Dich für Holzfenster, stehen Dir vor allem im Neubau vielfältige architektonische Möglichkeiten offen. So setzt Du auf Wunsch zum Beispiel sehr schmale Rahmen ein – eine Option, die etwa Kunststofffenster in diesem Maße nicht bieten. Du stimmst das Design der Fenster auf Deine Haustür ab oder integrieren Sprossenfenster für ein tolles Altbauflair. Ein Einbruchsschutz lässt sich bei dieser Fenstervariante ebenso einfach ergänzen wie bei Kunststofffenstern.

Holzfenster halten zudem selbst starken Temperaturschwankungen stand. Eventuelle Farbabweichungen durch Witterungsbedingungen überstreichst Du mit wenigen Handgriffen.

Zwar kostet Holz in der Regel etwas mehr als andere Fensterbaustoffe, die Mehrkosten amortisieren sich jedoch. Holzfenster nutzt Du mit geringem Pflegeaufwand üblicherweise länger als Fenster aus Kunststoff: Sie halten 40 Jahre und mehr.

Die besonderen Merkmale von Holz sorgen nicht zuletzt für ein angenehmes Wohnklima. Der Naturwerkstoff ist atmungsaktiv, nimmt dadurch ein gewisses Maß an Feuchtigkeit auf und gibt sie kontrolliert an den Raum ab. Damit verhindert Holz effektiv eine zu hohe ebenso wie eine zu geringe Luftfeuchtigkeit – und Du fühlst Dich in Deinen vier Wänden rundum wohl.


Aus welchen Hölzern besteht der Rahmen?

Für Holzfenster kommen zahlreiche mögliche Holzarten infrage. Es lohnt, vor dem Kauf das Augenmerk auf die jeweiligen Eigenschaften zu richten. Die Fenster prägen schließlich sowohl die Hausfassade als auch Deine Wohnräume über Jahrzehnte. Einerseits wählst Du zwischen hellen und dunklen Sorten. Andererseits spielen die klimatischen Bedingungen Deines Standorts eine Rolle. In Arealen mit vielen Regentagen und hoher Luftfeuchtigkeit sollten andere Hölzer zum Einsatz kommen als in eher trockenen Gebieten.

In der folgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Holzarten für Deine Fenster zusammengestellt.


Kiefer

  • meistgenutzte Holzart im Bau
  • preiswert
  • nachhaltig
  • weich und zugleich sehr stabil
  • nahezu weiße bis leicht rötliche Färbung

Lärche

  • sehr hartes, schweres Nadelholz
  • aufgrund antiker Optik beliebt in Fachwerkhäusern und für rustikale Fassaden
  • nachhaltig
  • rötliche Tönung und markante Maserung

Eiche

  • sehr hartes, robustes, einheimisches Laubholz
  • lange Lebensdauer
  • vergleichsweise kostenintensiv
  • hoher Schall- und Wärmeschutz (vor allem im Verbund mit Aluminium)
  • von Natur aus unempfindlich gegenüber Pilz- und Schädlingsbefall
  • graugelbe bis hellbraune Färbung, erhält mit den Jahren eine silbergraue Patina

Teak

  • tropisches, leicht öliges Laubholz
  • hohe Festigkeit
  • robust und widerstandsfähig
  • geeignet für feuchte Regionen
  • mit natürlicher Wärmedämmung
  • goldbraune Tönung, erhält durch Witterungsbedingungen mit den Jahren silberne Patina

Insbesondere hochpreisige Holzarten wie Eiche und Teak erhältst Du oftmals im Verbund mit Aluminium. Dazu erhält ein Kern aus Holz eine Aluminiumverblendung. Holz-Aluminium-Fensterrahmen erfreuen sich aus guten Gründen großer Beliebtheit: Sie bieten ausgezeichnete Dämm- und Schallschutzwerte, halten der Witterung in hohem Maße stand und benötigen weder Wartung noch komplexe Pflege. Der Materialmix kostet in der Regel weniger als massive Holzfenster und weist zahlreiche positive Eigenschaften von Aluminium- und Holzfenstern gleichermaßen auf. Einzig auf den Holz-Look verzichten Sie.


Muss ich Holzfenster streichen – und worauf sollte ich dabei achten?

Mit einem Lack oder einer Lasur schützt Du Deine Holzfenster vor Witterungseinflüssen. Die Schutzschicht solltest Du regelmäßig erneuern, damit die Fenster lange schön bleiben und ihre Dämmeigenschaften behalten. Auch Pilz- und Schädlingsbefall verhindert eine intakte Lackierung.

Spätestens, wenn Du Risse oder andere Macken an der Fensteroberfläche bemerkst, ist es Zeit für einen frischen Anstrich – und das bietet die Gelegenheit, Deinen Fenstern gleich auch eine neue Farbe zu gönnen. Eine Holzlasur lässt die natürliche Holzmaserung durchscheinen und farbliche Veränderungen sind nur in geringem Maße realisierbar. Anders verhält es sich bei einer Lackierung: Hier steht Dir – regionale Möglichkeiten vorausgesetzt – prinzipiell das gesamte Farbspektrum zur Verfügung.


Achtung: Nicht alle Kommunen erlauben eine kreative Fenstergestaltung. Unter Umständen ist es vorgeschrieben, eine der bereits vorherrschenden Farben zu verwenden. Planst Du eine andere Fensterfarbe als Weiß oder Holzfarbe, frage bei Deiner zuständigen Kommune nach, ob dies erlaubt ist.

Verwende einen für Wasserdampf durchlässigen Lack, wenn Du Deine Holzfesnter lackierst Da zwischen der Innen- und Außentemperatur große Unterschiede bestehen, sollte ein Feuchtigkeitsaustausch stattfinden. Andernfalls kann sich Feuchtigkeit stauen und es besteht Schimmelgefahr. Holzlacke auf Acryl- und Alkydharzbasis eignen sich besonders gut.

Wünschst Du ein Fenster in Holzfarbe mit sichtbarer Maserung, tragen eine Dickschichtlasur auf. Sie schützt das Holz besser vor Feuchtigkeit als Dünnschichtlasuren.

Wichtig: Schleifen die Oberfläche bei einer Nachbehandlung gründlich ab. Nur dann haften Lack und Lasur optimal und Du erhältst ein homogenes Gesamtbild.


Holzfenster kaufen bei hagebau.de: Shoppen mit Komfort

Statten Dein Haus mit neuen Holzfenstern aus und profitiere von den bequemen Serviceleistungen. Stöbere online nach interessanten Möglichkeiten, Deine Fassade neu zu gestalten und ein natürliches Wohngefühl zu erzielen. Dabei nutzt Du unter anderem die folgenden Leistungen:


  • flexible Zahlmöglichkeiten
  • Lieferung per Post oder Spedition nach Hause
  • online bestellen und im Markt abholen
  • Vorteile mit Deiner hagebau-Kundenkarte

Bei uns genießt Du eine große Produktvielfalt und erhältst stets eine hohe Qualität. Benötigst Du noch passende Lasuren und Lacke für die Renovierung Deiner Holzfenster? Auch diese findest Du bei hagebau.de.