Firstblech – Die perfekte Lösung für den Dachfirst

Der First ist die höchste Stelle eines Daches und besonders anfällig für Witterungseinflüsse. Um diese exponierte Stelle effektiv zu schützen, kommt das Firstblech zum Einsatz. Es bildet den wasserdichten Abschluss am Dachfirst und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Die sorgfältig umgefalzten Kanten sorgen für Stabilität und Langlebigkeit. In diesem umfassenden Kaufratgeber erfährst Du alles über Firstbleche: von den verschiedenen Materialien über die richtige Montage bis hin zu wichtigen Kaufkriterien.


Was ist ein Firstblech und wozu dient es?

Ein Firstblech ist ein speziell geformtes Bauelement, das auf der obersten Kante – dem First – eines Daches montiert wird. Diese Metallprofile spielen eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit und Funktionalität Deiner gesamten Dachkonstruktion. Die präzise gefertigten Kantteile sorgen für einen optimalen Wasserablauf und schützen die darunter liegende Konstruktion.

Zu den Hauptaufgaben von Firstblechen gehören:

  • Schutz vor eindringendem Wasser und Schnee durch perfekt umgefalzte Kanten
  • Verhinderung von Feuchtigkeitsschäden im Dachstuhl
  • Sicherung der Dachkonstruktion gegen Witterungseinflüsse
  • Optischer Abschluss der Dachspitze mit ansprechender Sichtseite
  • Erhöhung der Langlebigkeit der gesamten Dachkonstruktion

Qualitativ hochwertige Firstbleche tragen maßgeblich zur Lebensdauer Deines Daches bei und können kostspielige Reparaturen vermeiden. Die richtige Auswahl und fachgerechte Installation sind daher entscheidend für den langfristigen Schutz Deines Hauses.


Materialvielfalt: Die verschiedenen Arten von Firstblechen

Firstbleche sind in unterschiedlichen Materialien erhältlich, die jeweils spezifische Eigenschaften und Vorteile bieten. Die Wahl des richtigen Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das vorhandene Dachmaterial, ästhetische Vorlieben und das Budget.


Aluminium-Firstbleche

Aluminium ist eines der beliebtesten Materialien für Firstbleche. Diese Variante besticht durch ihr geringes Gewicht und die hohe Korrosionsbeständigkeit. Aluminium-Firstbleche sind in verschiedenen RAL-Farben erhältlich und lassen sich so perfekt an die Optik des Daches anpassen. Die RAL-Farbpalette bietet über 200 standardisierte Farbtöne, sodass für jede Dacheindeckung eine passende Lösung gefunden werden kann. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Verarbeitung, da das Blech einen unkomplizierten Zuschnitt ermöglicht und sich präzise umfalzen lässt.


Zink-Firstbleche

Zink hat sich als traditionelles Material für Dacharbeiten etabliert und bietet eine natürliche Patina, die mit der Zeit entsteht. Diese Firstbleche sind besonders langlebig und können bei fachgerechter Montage mehrere Jahrzehnte halten. Die Falzqualität bei Zink-Firstblechen ist besonders wichtig, um eine dichte Verbindung zu gewährleisten. Zink-Firstbleche sind etwas teurer als Aluminium-Varianten, überzeugen jedoch durch ihre Robustheit und zeitlose Optik.


Kupfer-Firstbleche

Für besonders anspruchsvolle Dachprojekte sind Kupfer-Firstbleche die erste Wahl. Das Material ist extrem langlebig und entwickelt mit der Zeit eine charakteristische grünliche Patina, die viele Hausbesitzer schätzen. Die Sichtseite von Kupfer-Firstblechen wird mit den Jahren immer attraktiver und verleiht dem Gebäude eine edle Note. Kupfer-Firstbleche bieten höchsten Schutz und eine einzigartige Ästhetik, gehören allerdings auch zu den kostspieligeren Optionen.


Vorbewittertes Firstblech

Für alle, die die Optik eines gealterten Blechs bevorzugen, ohne auf den natürlichen Alterungsprozess warten zu müssen, sind vorbewitterte Firstbleche die ideale Lösung. Diese speziell behandelten Bleche imitieren die natürliche Patina und fügen sich harmonisch in bestehende Dachlandschaften ein. Vorbewitterte Kantteile sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild und wirken, als wären sie bereits Jahre auf dem Dach installiert. Die industrielle Vorbewitterung garantiert dabei eine gleichmäßige Optik über die gesamte Sichtseite.

Material Vorteile Falzqualität Lebensdauer Preiskategorie
Aluminium Leicht, korrosionsbeständig, vielfältige RAL-Farboptionen Sehr gut, leicht umzufalzen 30-50 Jahre Mittel
Zink Natürliche Patina, sehr widerstandsfähig Exzellent, langlebige Falze 50-70 Jahre Mittel bis hoch
Kupfer Höchste Langlebigkeit, edle Sichtseite Hervorragend, selbstheilende Eigenschaften 70-100 Jahre Hoch
Vorbewittertes Blech Sofort gealterte Optik, gute Integration Abhängig vom Basismaterial Je nach Basismaterial Mittel bis hoch

Firstabdeckung richtig auswählen: Worauf Du achten solltest

Die Wahl der richtigen Firstabdeckung ist entscheidend für den langfristigen Schutz Deines Daches. Neben dem Material gibt es weitere wichtige Faktoren, die Du bei der Auswahl berücksichtigen solltest.


Profil und Form der Firstabdeckung

Firstabdeckungen sind in verschiedenen Profilen erhältlich, die auf unterschiedliche Dachtypen abgestimmt sind. Die Form sollte zum Neigungswinkel Deines Daches passen und eine optimale Abdichtung gewährleisten. Der Innenwinkel der Firstabdeckung muss dabei exakt auf den Winkel der Dachflächen abgestimmt sein. Gängige Profile sind:

  • V-förmige Firstabdeckungen mit präzisem Innenwinkel für symmetrische Satteldächer
  • Asymmetrische Profile für ungleichmäßige Dachneigungen mit angepasstem Innenwinkel
  • Spezialformen für komplexe Dachkonstruktionen mit mehreren Winkeln

Bei der Wahl der richtigen Firstabdeckung ist es wichtig, die genauen Maße Deines Dachfirsts zu kennen. Ein passgenaues Firstblech mit exakt berechnetem Innenwinkel gewährleistet die optimale Abdichtung und verhindert Wassereintritte.

Farbauswahl und Optik

Die meisten Firstbleche sind in einer Vielzahl von RAL-Farben erhältlich. Das RAL-Farbsystem bietet standardisierte Farbtöne, die eine präzise Abstimmung auf andere Bauteile ermöglichen. So kannst Du das Firstblech farblich perfekt auf Deine Dacheindeckung oder die Fassade abstimmen. Bei hagebau findest Du eine große Auswahl an verschiedenen RAL-Farbtönen, die für eine harmonische Gesamtoptik der Sichtseite sorgen.


Wie befestige ich Firstbleche auf Trapezblech?

Die korrekte Montage von Firstblechen auf Trapezblechen ist ein wichtiger Schritt, um die Dichtigkeit und Langlebigkeit Deines Daches zu gewährleisten. Hier erfährst Du, wie Du dabei Schritt für Schritt vorgehen solltest:

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass der Untergrund sauber und trocken ist. Entferne Staub, Schmutz und lose Teile vom Trapezblech.
  2. Ausmessen: Miss den Dachfirst genau aus und bestimme die benötigte Länge der Firstbleche. Bestimme zusätzlich den exakten Innenwinkel zwischen den Dachflächen für eine passgenaue Montage.
  3. Zuschnitt: Schneide das Firstblech bei Bedarf auf die richtige Länge zu. Verwende dafür eine Blechschere oder einen Winkelschleifer mit geeigneter Scheibe.
  4. Anpassung der Kantteile: Bei Bedarf müssen die Kantteile angepasst werden. Verwende eine Abkantbank, um präzise Falze und Kanten zu erzeugen.
  5. Positionierung: Lege das Firstblech mittig auf den First und richte es aus. Achte darauf, dass es gleichmäßig auf beiden Seiten des Daches aufliegt und die Sichtseite korrekt ausgerichtet ist.
  6. Befestigung: Bohre Löcher durch das Firstblech und das darunterliegende Trapezblech. Die Bohrlöcher sollten im Abstand von etwa 30-40 cm erfolgen.
  7. Verschraubung: Setze selbstbohrende Schrauben mit EPDM-Dichtungsscheiben ein, um eine wasserdichte Verbindung herzustellen. Die Schrauben sollten im Hochpunkt der Trapezprofile angebracht werden.
  8. Überlappung: Bei der Verlegung mehrerer Firstbleche ist auf die korrekte Überlappung zu achten, die mindestens 10-15 cm betragen sollte. Die Überlappungsbereiche sollten umgefalzt werden, um eine bessere Dichtigkeit zu erzielen.

Welche Schrauben fürs Firstblech?

Die Wahl der richtigen Schrauben ist entscheidend für die sichere und langlebige Befestigung von Firstblechen. Die falschen Schrauben können zu Undichtigkeiten oder sogar zur Beschädigung des Materials führen.

Für die Montage von Firstblechen werden folgende Schraubentypen empfohlen:

  • Selbstbohrende Blechschrauben: Diese Schrauben bohren sich eigenständig durch das Material und benötigen keine Vorbohrung. Sie sind ideal für die Montage auf Trapezblechen.
  • EPDM-Dichtscheiben: Schrauben mit integrierten EPDM-Dichtscheiben sorgen für eine wasserdichte Verbindung und verhindern Korrosion an den Bohrstellen.
  • Edelstahlschrauben: Für eine besonders langlebige und korrosionsfreie Montage solltest Du auf Edelstahlschrauben zurückgreifen, besonders bei Kupfer- oder Zinkblechen.

Die Schraubenlänge hängt von der Stärke des Untergrundes ab. Als Faustregel gilt: Die Schraube sollte mindestens 15-20 mm in den tragenden Untergrund eindringen. Bei der Montage auf Holzunterkonstruktionen werden längere Schrauben benötigt als bei der Befestigung auf Metallprofilen.

Richtige Schraubenfarbe wählen

Für ein harmonisches Erscheinungsbild solltest Du Schrauben in der gleichen oder einer ähnlichen RAL-Farbe wie das Firstblech wählen. Die farbliche Abstimmung der Schrauben auf die Sichtseite des Firstblechs trägt entscheidend zur Gesamtoptik bei. Viele Hersteller bieten farblich passende Schrauben an, die sich optisch kaum vom Firstblech abheben.

Welche Überlappung sollte Firstblech haben?

Die korrekte Überlappung der Firstbleche ist ein entscheidender Faktor für die Dichtigkeit Deines Daches. Eine zu geringe Überlappung kann zu Undichtigkeiten führen, während eine zu große Überlappung unnötig Material verschwendet. Die Qualität der Überlappung wird stark durch die Falzqualität der Firstbleche beeinflusst.

Für die optimale Überlappung von Firstblechen gelten folgende Richtwerte:

  • Standardüberlappung: 10-15 cm sind in den meisten Fällen ausreichend und werden allgemein empfohlen.
  • Bei starker Witterungsbelastung: In Regionen mit hohem Niederschlag oder starkem Wind solltest Du die Überlappung auf 15-20 cm erhöhen.
  • Bei flachen Dachneigungen: Je flacher das Dach, desto größer sollte die Überlappung sein, um Wassereintritt zu verhindern.

Die Überlappungsbereiche sollten zusätzlich mit Dichtmasse oder speziellen Dichtbändern abgedichtet werden, um eine 100-prozentige Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Besonders hohe Dichtigkeit erzielst Du, wenn die Überlappungsbereiche umgefalzt werden. Achte darauf, dass die Überlappung in Richtung der Hauptwetterseite erfolgt, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern.


Firstbleche kaufen: Darauf solltest Du achten

Wenn Du Firstbleche kaufen möchtest, gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um das richtige Produkt für Deine Bedürfnisse zu finden.


Die richtige Größe bestimmen

Vor dem Kauf solltest Du die genauen Maße Deines Dachfirsts ermitteln. Messe sowohl die Länge des Firsts als auch den Innenwinkel der Dachneigung. Nur mit diesen Informationen kannst Du Firstbleche und passende Kantteile auswählen, die optimal zu Deinem Dach passen. Viele Anbieter bieten auch einen individuellen Zuschnitt an, sodass Du die Bleche in genau der benötigten Größe erhalten kannst.


Qualitätsmerkmale erkennen

Hochwertige Firstbleche zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Gleichmäßige Materialstärke ohne dünne Stellen
  • Saubere, präzise Kantungen und gleichmäßig umgefalzte Kanten
  • Hervorragende Falzqualität bei allen Verbindungsstellen
  • Gleichmäßige Farbgebung der Sichtseite ohne Flecken oder Unregelmäßigkeiten
  • Bei RAL-beschichteten Blechen: kratzfeste und UV-beständige Oberfläche
  • Präzise eingehaltene Innenwinkel bei abgewinkelten Kantteilen
  • Vollständige Produktzertifizierung und Herstellerangaben

Im hagebau-Onlineshop findest Du eine große Auswahl an hochwertigen Firstblechen verschiedener Hersteller. Die ausführlichen Produktbeschreibungen helfen Dir bei der Auswahl des passenden Produkts für Dein Projekt.


Professionelle Unterstützung bei der Wahl der richtigen Firstabdeckung

Die Auswahl der passenden Firstabdeckung kann herausfordernd sein, besonders wenn Du wenig Erfahrung mit Dacharbeiten hast. Eine falsche Entscheidung bei den Kantteilen oder dem Innenwinkel kann zu Problemen wie undichten Stellen oder ästhetischen Mängeln führen. Daher empfiehlt es sich, bei Unsicherheiten professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

In den stationären Baumärkten stehen Dir Fachberater zur Verfügung, die Dir bei der Auswahl der richtigen Kantteile und Firstbleche helfen können. Bring am besten detaillierte Informationen zu Deinem Dach mit, um eine optimale Beratung zu erhalten.


Pflegetipps für langlebige Firstbleche

Mit der richtigen Pflege kannst Du die Lebensdauer Deiner Firstbleche deutlich verlängern. Hier sind einige wichtige Tipps:

  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfe Deine Firstbleche mindestens zweimal jährlich auf Beschädigungen oder lose Schrauben.
  • Reinigung: Entferne Laub, Moose und andere Ablagerungen, die Feuchtigkeit speichern und zu Korrosion führen können.
  • Kontrolle der Falzqualität: Achte besonders auf die umgefalzten Bereiche und Überlappungen, da hier am ehesten Wasser eindringen kann.
  • Nachziehen der Schrauben: Prüfe regelmäßig den festen Sitz der Befestigungsschrauben und ziehe sie bei Bedarf nach.
  • Ausbesserung von Kratzern: Kleine Beschädigungen in der RAL-Beschichtung der Sichtseite sollten zeitnah mit entsprechenden Ausbesserungslacken behandelt werden.

Mit diesen einfachen Maßnahmen kannst Du sicherstellen, dass Deine Firstbleche ihre Schutzfunktion über viele Jahre hinweg zuverlässig erfüllen.


Fazit: Firstbleche als wichtiger Bestandteil eines langlebigen Daches

Firstbleche sind mehr als nur ein dekorativer Abschluss für Dein Dach – sie sind ein entscheidender Bestandteil für die Langlebigkeit und Funktionalität der gesamten Dachkonstruktion. Mit der richtigen Auswahl an Material, Form und RAL-Farbe sowie einer fachgerechten Montage sorgst Du für einen zuverlässigen Schutz vor Witterungseinflüssen und erhöhst die Lebensdauer Deines Daches erheblich. Achte besonders auf hochwertige Kantteile mit präzisem Innenwinkel und erstklassiger Falzqualität, um langfristig Freude an Deinem Dach zu haben.

Ob Du nun ein neues Dach planst oder Dein bestehendes Dach renovieren möchtest – die Investition in qualitativ hochwertige Firstbleche zahlt sich aus. In unserem Sortiment findest Du eine große Auswahl an hochwertigen Produkten für jeden Bedarf und jedes Budget.